Liebfrauenkirche


- für jedes Wetter geeignet
Außerhalb der Altstadt nahe dem Böhmertor steht die Liebfrauenkirche „Maria Hilf“. Über die Sakristei ist sie baulich mit dem Haus der Schulschwestern verbunden.
Die Kirche beeindruckt mit einem frühbarocken Hochaltar und einer fast raumhohen Lichtsäule (Totenleuchte) mit typischen Zierformen der Gotik. Die Liebfrauenkirche vor dem Böhmertor wird 1345 zum ersten mal als Spitalskirche erwähnt.
Sie brannte 1361 ab, wurde wieder aufgebaut und 1422 von den Hussiten wieder zerstört. Um 1450 erfolgte der Bau der jetzigen Kirche, bei der vor allem der lichtdurchflutete Chor bemerkenswert ist.
Im Chor steht seit der Auflassung des Friedhofes, der einst rund um die Kirche lag, die spätgotische Totenleuchte. Sie wurde 1484 vom Bürgermeister Wolfgang Horner als Lux-perpetua-Leuchte gestiftet.
bis zirka 18.00/19.00 Uhr frei zugänglich
- frei zugänglich
- Für jedes Wetter geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Liebfrauenkirche Klosterbergl 2
4240 Freistadt
Telefon +43 7942 73278
E-Mailpfarre.freistadt@dioezese-linz.at
Webwww.dioezese-linz.at/freistadt
Ansprechperson
Pfarre Freistadt
4240 Freistadt
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.