suche
suchen
schließen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Alm Freistadt/Robert Maybach: Nahaufnahme von angerichtetem Essen in Foxis Schlosstaverne in Freistadt in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Nahaufnahme von angerichtetem Essen in Foxis Schlosstaverne in Freistadt in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Nahaufnahme von angerichtetem Essen in Foxis Schlosstaverne in Freistadt in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.

Exzellente (Hauben-)Küche
im Mühlviertel.

Wie das Mühlviertel schmeckt

Spezialitäten aus dem granitenen Land – von Bier bis Speck

Wie schmeckt das Mühlviertel? Hopfig-herb wird der Bierfreund wie aus der Pistole geschossen antworten. Duftig-würzig, ergänzt der Kräuterkenner. Es hat den Geschmack und die Kraft des Leinöls, weiß der Genießer. Und das kräftige Aroma von Speck und Most, weiß der Kenner zu ergänzen.
Das Gute daran: Jeder einzelne von ihnen hat recht. Weiterlesen>>>

Haubenrestaurants - Hotspots der heimischen Küche

  • 4 Hauben im „Ois im Mühltalhof" in Neufelden: Ein wahres Highlight der gehobenen Küche. Hier trifft Kreativität auf höchste Handwerkskunst, wobei ausschließlich lokale Zutaten verwendet werden – ein Muss für Feinschmecker.
  • 3 Hauben im „Mund.Art“ in St. Stefan-Afiesl: Die Küche des „Mund.Art“ kombiniert Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Mit Liebe zur Region werden authentische Mühlviertler Aromen zu innovativen Gerichten verarbeitet.
  • 2 Hauben im „Keplingerwirt“ in St. Johann am Wimberg: Hier genießt man eine köstliche Mischung aus bodenständiger Kochkunst und feinen, modernen Nuancen. Der Keplingerwirt verbindet Heimatküche mit neuen Akzenten.
  • 1 Haube in der „Moser Alm“ in Mönchdorf: In alpiner Gemütlichkeit werden hier regionale Zutaten zu herzhaften, schmackhaften Gerichten verarbeitet, die den Charme des Mühlviertels widerspiegeln.

Jedes dieser Haubenlokale steht für die Vielfalt und Qualität der Mühlviertler Küche – ein Paradies für Genießer und Liebhaber der österreichischen Kulinarik.

Entschleunigt,
innovativ und ganz viel bio

Das Mühlviertel ist eine Region in Oberösterreich, die für ihre reiche kulinarische Tradition bekannt ist.

Auf vielschichtigen Ebenen wird im Mühlviertel Kulinarik zelebriert. Ob Naturküche mit 4 Hauben oder bodenständig raffiniert im Wirtshaus. Jedenfalls, immer kreativ und voller Aromen. 

 

Traditionelle Wirtshauskultur im Mühlviertel

© Foto: Satel/Claus Muhr: Traditionelle Mühlviertler Speckknödel
Das Bild zeigt drei Mühlviertler Speckknödel mit warmen Krautsalat.
Das Kulturwirtshaus Pammer in Hirschbach im Mühlviertel steht für traditionelle, typisch mühlviertlerische Küche. Die Spezialität des Hauses sind die Speckknödel, die mit regionalen Zutaten und viel Liebe zum Detail im Familienbetrieb zubereitet werden.
Video

Was wäre das Mühlviertel ohne seine Gastronomen, die nicht nur die Gastlichkeit pflegen, sondern auch die heimischen Spezialitäten kulinarisch in Szene zu setzen wissen. Etwa den Speck in Form der in der Region so typischen gebackenen Speckknödel. Oder das Leinöl in seiner klassischen Form als Leinölerdäpfel. Und dazu gibt's natürlich, wie sollte es anders sein, ein Mühlviertler Bier.

 

Mehr als nur ein Getränk

Das Bierrauen hat im Mühlviertel eine lange Tradition.

Und die heimischen Gastronomie- und Hotelleriebetriebe leben diese Bierkultur bis heute. Vom Kochen mit Bier bis hin zum 5-Gänge Bierkulinarium mit kommentierter Bierbegleitung: Eins ist gewiss für jeden Geschmack gibt es das richtige Bier.