Wie schmeckt das Mühlviertel? Hopfig-herb wird der Bierfreund wie aus der Pistole geschossen antworten. Duftig-würzig, ergänzt der Kräuterkenner. Es hat den Geschmack und die Kraft des Leinöls, weiß der Genießer. Und das kräftige Aroma von Speck und Most, weiß der Kenner zu ergänzen.
Das Gute daran: Jeder einzelne von ihnen hat recht. Weiterlesen>>>
Jedes dieser Haubenlokale steht für die Vielfalt und Qualität der Mühlviertler Küche – ein Paradies für Genießer und Liebhaber der österreichischen Kulinarik.
Auf vielschichtigen Ebenen wird im Mühlviertel Kulinarik zelebriert. Ob Naturküche mit 4 Hauben oder bodenständig raffiniert im Wirtshaus. Jedenfalls, immer kreativ und voller Aromen.
Was wäre das Mühlviertel ohne seine Gastronomen, die nicht nur die Gastlichkeit pflegen, sondern auch die heimischen Spezialitäten kulinarisch in Szene zu setzen wissen. Etwa den Speck in Form der in der Region so typischen gebackenen Speckknödel. Oder das Leinöl in seiner klassischen Form als Leinölerdäpfel. Und dazu gibt's natürlich, wie sollte es anders sein, ein Mühlviertler Bier.
Und die heimischen Gastronomie- und Hotelleriebetriebe leben diese Bierkultur bis heute. Vom Kochen mit Bier bis hin zum 5-Gänge Bierkulinarium mit kommentierter Bierbegleitung: Eins ist gewiss für jeden Geschmack gibt es das richtige Bier.