suche
suchen
schließen

Entdecke das Reiterparadies Mühlviertel: Natur, Abenteuer und Freiheit

Die einzigartige Landschaft des Mühlviertels, geprägt von üppigen Wäldern, imposanten Granitformationen und glasklaren Bächen, ist ein wahres Paradies für Reiter. Diese Region hat sich als führende Wanderreitdestination in Österreich etabliert und bietet das umfangreichste Reitangebot des Landes. Ein hervorragend ausgeschildertes Reitwegenetz von mehr als 1.500 Kilometern, spezialisierte Wanderreitbetriebe, Reiterhöfe, gemütliche Reiterherbergen und Pferderasten sorgen für ein Rundum-Sorglos-Paket für Sie und Ihr Pferd. Abwechslungsreiche Wanderreittouren sowie spannende Aus- und Weiterbildungen für Anfänger und Fortgeschrittene ergänzen das vielfältige Angebot.

Wanderreiten. Zu sehen ist ein Wanderreiter, der eine Rast für ihn und sein Pferd bei der Pferderaststation einlegt.
Reiterherbergen
© Foto: Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Wanderreiten.
Eine Gruppe Wanderreiter sitzt gemeinsam auf einen Tisch und stoßt mit einen Glas Bier. an.
Pferderast
© Foto: Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Wanderreiten im Sommer
Zwei Frauen reiten gemütlich durch eine Waldlichtung mit hohen Gräsern.
Reiturlaub - Angebote
© Foto: TVB Mühlviertel/Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Wanderreiten im Sommer

Pferdekutschenfahrten

Entdecken Sie das Mühlviertel auf eine ganz besondere Art und Weise. Ob romantisch zu Zweit, oder doch lieber in der Gruppe mit Freunden - mit der Pferdekutsche unterwegs zu sein, ist schon ein Naturerlebnis der Sonderklasse.

Zu den Kutscherhöfen
Kutschenfahrten. Zu sehen sind zwei Pferdekutschen, die hintereinander am Waldesweg fahren.
Angebote Kutschenfahrten
© Foto: Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Kutschenfahrten.
Ein Kind, das auf einem Pferd verkehrt oben liegt und lächelt.
Reiten lernen
Reiterhöfe im Überblick
© Foto: Reitregion Mühlviertler Kernland/Birgit Hennerbichler: Reiturlaub in der Reitregion Mühlviertler Kernland
Österreichs größte Wanderreitregion
Das Pferdereich Mühlviertler Alm

Das Pferdereich Mühlviertler Alm

Ein 700 Kilometer bestens beschildertes Reitwegenetz, mehr als 50 spezialisierte Wanderreitbetriebe, Reiterherbergen und Pferderasten laden zum Relaxen und Genießen hoch zu Ross ein.

Das Mühlviertel bietet den Wanderreitern eine perfekte Naturlandschaft. Dichte Wälder, Granithügel und plätschernde Bäche, die sich nach Süden bis zur Donau hin ziehen - das zeichnet die Mühlviertler Landschaft aus. Natur, die für Wanderreiter wie geschaffen ist. Das Pferdereich Mühlviertler Alm im Nordosten des Mühlviertels, bietet alles was das Wanderreiter-Herz begehrt. Mehr als 50 Pferderasten und Reiterherbergen in denen Reiter und Pferd die wohlverdiente Pause einlegen können und acht Erlebnis- und Relaxplätze die nicht nur zur Pause, sondern auch zu abwechslungsreichen Aktivitäten wie zum Beispiel dem Überwinden einer Hängebrücke einladen. 

Zum Pferdereich
© Foto: TVB Mühlviertel/Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Wanderreiten im Sommer
Eine Wanderreiterinnen reitet auf einem Schotterweg vorbei an einer Burgmauer der Burgruine Ruttenstein.

Wanderreiten im Pferdereich
Mühlviertler Alm

Video

Der JohannesRITT

Das Abenteuer RUHE erleben - 110 km Genuss

Zeit unter freiem Himmel, Zeit auf dem Rücken eines Pferdes, Zeit mit Freunden – und dabei innerlich zur Ruhe kommen. Seit 2012 erfreut sich der Johannesweg als Wanderweg großer Beliebtheit. Für Reiter gibt es seit 2018 eine wunderschöne Route, den JohannesRITT.

Auf einer eigenen Reitroute bietet der 110 km lange JohannesRITT die Möglichkeit, das Pferdereich Mühlviertler Alm aus einer besonderen Perspektive zu erleben.

Abschalten, nachdenken und aufblühen lautet die Devise.

Der JohannesRITT

Der HomatRITT

NATURGENUSS FÜR EINSTEIGER
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN.

Der HoamatRITT ist die ideale Tour für Pferdeliebhaber, die mit dem Wanderreiten beginnen. Auf einer gut zu reitenden Runde mit rund 55 km erlebt man in zwei bis drei Tagen viele herausragende landschaftliche Besonderheiten. Die abwechslungsreiche Route ist Mühlviertler Alm pur – „HoamatGEFÜHL“ eben.

Vorbei an beeindruckenden Granitformationen, durch Wälder und über Wiesen ist der HoamatRITT abwechslungsreich und voller sinnlicher Erlebnisse. Und zwischendurch kommst du an Aussichtspunkte mit herrlicher Fernsicht bis zu den Alpen. Der HoamatRITT ist die erste digitale Wanderreittour auf der Mühlviertler Alm.

Der HoamatRITT
Reitregion Mühlviertler Kernland

Reitregion Mühlviertler Kernland

Die Vielfalt des Lernens von und mit den freundlichen Vierbeinern haben sich die Pferdemenschen der Reitregion Mühlviertler Kernland zur Aufgabe gemacht. Finden Sie Lebensfreude in der Begegnung, in der Arbeit und im Sport mit Pferden. Auf die Reiter wartet eine sanfte Hügellandschaft, die ständig wechselnde Einblicke ins Land gewährt, und wie dafür geschaffen ist, sie mit dem Pferd zu erkunden. Die Reitregion verfügt über eine Vielzahl an Reitbetriebe, Reiterhöfe und Reiterrasten, ein 510 Kilometer langes Reitwegenetz und Anbindungswege in die benachbarten Reitregionen Pferdereich, sowie nach Tschechien. In der Reitregion Mühlviertler Kernland können diese Wege von qualifizierten Trainern, Reitlehrern, Reitpädagogen und Pferdemenschen individuell begleitet werden. 

Reitregion Kernland
Reitweg-Region Mühlviertler Sterngartl
© Foto: Mühlviertler Alm: Reiten im Mühlviertler HJochland
Auf einer Wiese sitzende Frau mit einem Pferd

Reitwege Region
Mühlviertler Sterngartl

Video

Reitwege Region Mühlviertler Sterngartl

In der Reitweg-Region Mühlviertler Sterngartl, einem Paradies für Pferdeliebhaber und Naturfreunde, erwartet Sie eine faszinierende Landschaft, die von sanften Hügeln, geheimnisvollen Tälern und weitläufigen Hochebenen geprägt ist. Auf einem gut markierten Wegenetz von 400 Kilometern können Sie die Schönheit des Mühlviertels erkunden und unvergessliche Erinnerungen sammeln.

Unser Reitwegenetz führt Sie zu beeindruckenden Burgruinen, ins Grenzgebiet zu Tschechien und sogar darüber hinaus. Genießen Sie die Gastfreundschaft in gemütlichen Gasthäusern oder besuchen Sie eine Whiskey-Destillerie für eine besondere Verkostung.

Die Nähe zu erstklassigen Hotels rund um Bad Leonfelden ermöglicht Ihnen entspannende Wellnesspausen während Ihrer Wanderreittouren. Ihr Pferd kann sich in einem nahegelegenen Einstellbetrieb ebenfalls erholen und neue Kraft schöpfen.

Reitwege Sterngartl
Winterreiten im Mühlviertel

Winterreiten durch die Mühlviertler Hügelwelt

Wenn Stille zum Abenteuer wird

Glitzernder Schnee, klare Winterluft und die sanften Hügel des Mühlviertels – perfekter Rahmen für unvergessliche Momente inmitten der Natur. Ob gemütlich eingehüllt in warme Decken bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt oder aktiv im Sattel bei einem Ausritt durch die tiefverschneite Landschaft: Der Blick schweift über weiße Felder und Wälder bis hin zu den imposanten Gipfeln der Alpen. Diese Auszeit vom Alltag lässt sich ideal mit einem Besuch bei den gastfreundlichen Mühlviertler Wirtshäusern verbinden, wo regionale Schmankerl und wohlige Wärme auf Sie warten.

Winterreiten. Zu sehen ist eine Gruppe von Wanderreitern, die durch die Mühlviertler Schneewelt reiten. Im Hintergund kann ein traditionelles Stoablosshaus begutachtet werden.
Reiterherbergen
© Foto: TVB Mühlviertel/Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Winterreiten
Winterreiten. Zu sehen ist eine Gruppe von Wanderreitern, die eine Rast bei einem Feuer und Punsch einlegen.
Pferderast
© Foto: TVB Mühlviertel/Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Winterreiten
Winterreiten. Zu sehen ist eine Gruppe von Wanderreitern, die durch die Mühlviertler Schneelandschaft reiten.
Reiturlaub - Angebote
© Foto: TVB Mühlviertel/Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber: Winterreiten
© Foto: OÖTourismus/DavidLugmayr: Die Aussicht genießen
Zwei Wanderreiterinnen haben auf einer Sitzbank Platz genommen und genießen die Aussicht mit ihren Pferden.

Winterreiten
im Mühlviertel

Video

Wissenswertes über Urlaub mit dem Pferd Mühlviertel

Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd gesund ist und alle notwendigen Impfungen hat. Gewöhnen Sie es an den Transport und packen Sie ausreichend Futter und Wasser für die Reise ein.
Wenn Ihr Pferd einen Hufbeschlag hat, diesen unbedingt zeitnah vor dem Urlaub kontrollieren. 
Für einen Wanderritt im Mühlviertel sollte Ihr Pferd auch im Training gut auf das hügelige Gelände vorbereitet werden.  

Ja, viele Reiterhöfe bieten Reitunterricht für Anfänger an. Diese Kurse sind ideal, um die Grundlagen des Reitens zu erlernen und Vertrauen im Umgang mit Pferden zu gewinnen.

Tragen Sie immer einen Helm und geeignete Reitkleidung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd gut trainiert ist und auf die Umgebung vorbereitet ist, um Unfälle zu vermeiden.
Es wird empfohlen, die eigene Ausrüstung wie Sattel, Zaumzeug und Pflegeartikel mitzubringen. Einige Höfe bieten jedoch auch die Möglichkeit, Ausrüstung vor Ort zu mieten.

Ja, das Mühlviertel verfügt über ein umfangreiches Netz an Reitwegen. Diese Wege sind gut ausgeschildert und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade für Anfänger und erfahrene Reiter. Die Reitkarten bieten eine gute Übersicht und helfen helfen dabei, sich zurechtzufinden. Im Pferdereich Mühlviertler Alm bietet Ihnen die WANDI-App (Wanderreiten digital) eine sichere und mühelose Orientierung während Ihrer Reittour sowie bei der Tourenplanung.

Viele Betriebe stellen auch Leihpferde zur Verfügung. Dies bitte im Voraus mit dem ausgewählten Reitbetrieb klären.

Im Mühlviertel werden die Pferde bestens versorgt. Bei unseren Betrieben gibt verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten wie Einzelboxen, Boxen mit Koppel, Paddock-Boxen und Offenställe.

weitere Empfehlungen
Eine Frau und ein Mann wandern zum Eingang der Bergkapelle Kammerer Kreuz in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Dabei berührt die Frau mit ihrer rechten Hand die Steinwand der Kapelle, der Mann geht knapp hinter ihr.
Weitere Aktivitäten
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Alexander Kaiser: Auf Wanderung bei der Bergkapelle Kammerer Kreuz in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Die Mühlviertler Pferdeeisenbahn fährt auf Schienen mit einem Pferd angespannt bei der Pferdeeisenbahn Kerschbaum in Rainbach im Mühlkreis.
Ausflugstipps
© Foto: OÖTourismus/Röbl: Fahrt mit der Mühlviertler Pferdeeisenbahn in Rainbach im Mühlkreis
Bogenschießen in Freistadt
Bogensport
© Foto: TVB Mühlviertel/Johannes Kernmayer/Kernmayer Photography