Mountainbiken im Mühlviertel, das bedeutet Hügelbiken! Herrliche Trails auf Güter-, Feld- und Waldwegen halten Biker auf Trab. Kaum einen Kilometer rollt man auf dem gleichen Terrain dahin. Anspruchsvolle Anstiege und grandiose Weitblick bis ins Gebirge lassen jedes Mountainbike-Herz höher schlagen. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter dem nächsten Hügel verbirgt und tanken Sie Kraft in einzigartiger Naturlandschaft.
Es stehen unzählige Touren zur Verfügung, die von Tages- bis hin zu Mehrtages-Touren reichen – Naturbegeisterte und Mountainbiker kommen hier garantiert auf ihre Kosten!
Bereit für 100% Mühlviertel?
Schnappen Sie sich das Mountainbike bzw. E-Bike und tauchen Sie ein in die Weiten des unteren Mühlviertels. Gut beraten sind jene, die die „Hügel“ nördlich der Donau nicht unterschätzen, denn die Tour ist mit einer Gesamtlänge von 188 Kilometern und 5410 Höhenmeter eine sportliche Herausforderung! Erleben Sie auf anspruchsvollen Aufstiegen und herrlichen Abfahrten die Vielfalt der Region. Die sanften Hügel und die vielen Weitblicke werden Sie begeistern. Die Tour bringt Sie zu einigen Kultur- und Natursehenswürdigkeiten. Beherberger, Wirte, Servicepartner und Taxis sorgen entlang der Strecke für Ihre Zufriedenheit. Der Einstieg in die Tour ist überall möglich. Wie lange Sie Sich für das MTB-Abenteuer „Tour de Alm“ Zeit nehmen, entscheiden Sie und Ihre körperliche Fitness. Sollte ein Gepäckstransfer notwendig sein, wird dieser von den Unterkunftsbetrieben organisiert.
Hier gleich die Tourenvorschläge für die Mehrtages-Mountainbikestrecke 'Tour de Alm' downloaden:
1. Wir fahren ausschließlich auf freigegebenen Strecken.
Mit Respekt vor Sperrungen und örtlichen Sonderregelungen. So passt es für alle und es gibt keinen Ärger.
2. Im Sattel gilt für uns: Bremsbereit sein und auf Sicht fahren.
Logisch, denn hinter jeder Kurve kann ein Hindernis auftauchen.
3. In der Dämmerung äst das Wild.
Weil wir da nicht stören wollen, fahren wir nur bei Tageslicht.
4. Auch Weidetieren lassen wir ihren Frieden.
Indem wir sicheren Abstand halten, auf Kontakt sowie Füttern verzichten und Weidezauntore wieder hinter uns schließen.
5. Müll hat in der Natur nichts verloren.
Darum entsorgen wir Verpackungen, Zigarettenstummel & Co in den nächsten Mistkübel.
6. Was sein muss, muss sein.
Für die Erledigung der Notdurft suchen wir uns trotzdem einen Platz, wo sie niemanden stört.
7. Wildes Parken schafft Ärger
Zugeparkte Straßenränder, genervte Anrainerinnen und Anrainer, Strafzettel oder Anzeigen: Muss alles nicht sein. Darum starten wir vom ausgewiesenen Parkplatz oder reisen gleich klimafreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.