Sonnberg Biofleisch GmbH - BIO WURST ERLEBNIS




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
BIO als besonderes Genuss-Erlebnis - die faszinierende Welt der BIO Wursterzeugung
Sonnberg Biofleisch verarbeitet zu 100 Prozent Fleisch von Tieren aus österreichischer Bio-Landwirtschaft. Für Geschäftsführer Manfred Huber ist der Standort in der Bio-Region Mühlviertel Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Immerhin hat das Mühlviertel mit 28 Prozent den höchsten Anteil an Bio-Bauern in Oberösterreich und den zweit höchsten österreichweit. Die artgerechte Tierhaltung in den Lieferbetrieben sichert die nachhaltige Bewirtschaftung der ländlichen Natur- und Kulturlandschaft.
Sonnberg Biofleisch garantiert für alle Arbeitsvorgänge im eigenen Haus – von der möglichst stressfreien Schlachtung bis zum Endprodukt aus der Wurstmanufaktur – die Bio-Zertifizierung. Bei der Verarbeitung werden daher nur natürliche Gewürze und Zutaten und keine Geschmacksverstärker und keine Farbstoffe eingesetzt. „Das ergibt eine ganz besondere Fleisch- und Wurstqualität, die man einfach schmeckt“, weiß Geschäftsführer Manfred Huber. Für ihn gehören Bio und Genuss zusammen, wenn man Konsument/-innen vom Wert nachhaltig erzeugter Lebensmittel überzeugen will.
Mit dem „Bio-Wurst-Erlebnis“ entstand in Unterweißenbach ein einzigartiger Schaubetrieb, der den Einblick in alle Schritte der Biofleisch-Verarbeitung bietet. Wie leben die Tiere auf Biobauernhöfen? Woher kommen die Naturgewürze für die Wurstprodukte? Wie entsteht herzhafter Bio-Speck? – all diese Fragen beantwortet ein Besuch im Sonnberg-Bio-Wursterlebnis.
Eine kurze Ablaufübersicht der Führung:
- Ankunft & Begrüßung im Sonnberg Bio-Wurst-Erlebnis
- Bio-Quiz an der Quizwand mit Gewinnmöglichkeit
- „Was ist Bio?“ – Filmvorstellung & Filmvorführung im Wurstkino (ca. 20 min)
- Geführter Rundgang am Betriebsgelände & Besuch der „Gläsernen Schlachtung“ (ca. 40 Minuten)
- Möglichkeit einer gemütlichen Jause oder Mittagessen im Kuhglockenrondell
- Genussvolle Bio-Speckverkostung im Speckhimmel – diese beinhaltet 4 Sorten Bio Speck & 2 Sorten Bio Wurst inkl. Brot
- Möglichkeit des Einkaufs in unserem Bio Genuss-Shop & Bio Fleisch- und Wurstfachgeschäft
Programmdauer:
Die Dauer der Führung (inklusive Jause und Speckverkostung) beträgt, je nach Gruppengröße, zwei bis drei Stunden.
Sonnberg Bio Wurst Erlebnis - geführte Besichtigung & Gläserne Schlachtung:
Individualbesucher: jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertagswochen)
Besuchergruppe: ab 10 Personen – nach Voranmeldung täglich während der Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 Uhr -12.00 Uhr
Letzter Besichtigungstermin mind. zwei Stunden vor Ladenschluss.
- Anmeldung erforderlich
- Sonntag
- Feiertag
Von Unterweißenbach kommend der B124 einen Kilometer Richtung Königswiesen folgen. Die Firma Sonnberg befindet sich auf der rechten Seite.
- Gastronomie vorhanden
- Shop
- Führung
- Bio-zertifiziert
- Kulinarik Partner Oberösterreich
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
- Zugang über Rampe
- Eingang ins Gebäude
- Restaurant / Café
- Behindertengerechte WC-Anlage
- Behindertengerechte WC-Anlage im Restaurantbereich
- Terrasse / Balkon
Kontakt & Service
Sonnberg Biofleisch GmbH - BIO WURST ERLEBNIS Sonnbergstraße 1
4273 Unterweißenbach
Telefon +43 7956 7970 - 81
E-Mailschaubetrieb@biofleisch.biz
Webwww.biofleisch.biz
Webwww.facebook.com/sonnbergbiofleisch
http://www.facebook.com/sonnbergbiofleisch
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf FacebookÄnderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.