Wir sind die Österreichische Bergkräutergenossenschaft – ein Zusammenschluss von über 70 engagierten Biobäuerinnen und -bauern aus dem Mühlviertel. Unsere Mitglieder bewirtschaften mit viel Handarbeit, Wissen und Geduld die Felder im Rhythmus der Natur. Auf sonnigen Höhenlagen auf bis zu 900m wachsen über 50 verschiedene Kräuter – vom Klassiker wie Pfefferminze bis hin zum besonderen Granitlavendel, der auf unserem kargen Granitboden seine ganze Kraft entfaltet.
Wir erzeugen hochwertige Bio-Kräuter, die direkt bei unseren Landwirten getrocknet werden. Im nächsten Schritt werden diese Kräuter gemischt und zu Tee, Gewürzen, Sirup oder feinen Kräutersalzen verarbeitet. Unsere Produkte spiegeln die Vielfalt unserer Landschaft und das Miteinander der bäuerlichen Gemeinschaft wider. Ob als duftender Kräutertee, als würzige Mischung fürs Butterbrot oder als Geschenkbox für besondere Anlässe – jedes Produkt erzählt eine Geschichte vom Leben mit und in der Natur und kommt direkt vom Feld auf deinen Tisch.
Klare Unternehmensstrategie, hohe Qualitätsstandards und starke regionale Ausrichtung in Verbindung mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein: Das ist das Credo der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft. Die Erhaltung der biologischen Wertigkeit wird großgeschrieben. Wir legen besonderes Augenmerk darauf, in allen betrieblichen Bereichen so ressourcenschonend wie möglich zu agieren.
Am Standort Hirschbach findet man unseren Shop "Kräuterei" sowie Lager und Produktion. Am Standort Bad Leonfelden befindet sich unsere Verarbeitung, Lager und Logistik.
Die Produkte
BIO-Kräuter und BIO-Gewürze in höchster Qualität, dafür steht die Österreichische Bergkräutergenossenschaft seit dem Jahr 1986 ein. Gemäß dem Motto „Gute Qualität braucht keine Geschmacksverstärker“ garantieren wir, dass alle Produkte naturrein sind und bleiben – es werden weder künstliche noch naturidente Aromastoffe zugesetzt.
Unsere Bergkräuter entstammen dem nördlich der Donau gelegenen Böhmerwaldmassiv. Zwei, in vielen Seitenarmen langsam der Donau zustrebende Flüsse, die Große und die Kleine Mühl, geben der Landschaft ihren Namen: "Mühlviertel".
Unsere Kräuter wachsen auf kleinen Feldern, weitab von Industrien und Autobahnen. Die bergige Landschaft in 500 - 900 m Seehöhe – eingebettet in die Bioregion Mühlviertel - mit ihren granithaltigen Böden lässt die Pflanzen optimal gedeihen. Die oftmals nur in Handarbeit mögliche Feldbewirtschaftung erfordert viele Arbeitsstunden. So zeichnen sich unsere Bergkräuter durch hohe Qualität aus. All unsere Betriebe unterliegen der ständigen Kontrolle der österreichischen Bio-Kontrollstellen.
Natürlich liegt unser Focus beim Kräuteranbau in eigenen ländlichen Gebieten bzw. in österreichischen Gebieten. Jedoch ist durch das Wachstum an Kunden und der Nachfrage an unseren BIO Kräutern und natürlich auch den Kundenwünschen zu entsprechen werden einige Artikel auch im Ausland zugekauft (z.B. Vanille, Zimt,...).
Jedoch unterliegen alle Kräuter unseren strengen BIO Kontrollen und Anforderungen.
Besuchen Sie uns auch unter
Facebook Instagram YouTubeMontag bis Freitag: 08.00 - 17.00 Uhr
Führungen für Gruppen
691 m
Erreichbarkeit / AnreiseAnreise mit dem PKW:
Von Linz über die A7 (Mühlkreisautobahn) Richtung Prag/Freistadt bis nach Unterweitersdorf, dann nach dem Autobahnende links abbiegen (Richtung Prag/Freistadt) und auf der B125 weiter nach Freistadt. In Freistadt nach links Richtung Bad Leonfelden abzweigen (B38).
Anreise mit der Bahn:
Über Linz Hauptbahnhof, dort umsteigen in die Linie Linz-Summerau, aussteigen in Trölsberg (Bahnstation bei Freistadt).
Betriebsführungen:
bieten wir ganzjährig von Montag bis Freitag nach telefonischer Voranmeldung an.
Dauer: ca. 2 Stunden
https://www.bergkraeuter.at/content/11-betriebsfuehrung
siehe auch Online-Shop
BioRegion Mühlviertel
Bio.Genuss Mühlviertel-Donau
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
Die Portraits der Bio-Betriebe werden von den Menschen, die hinter den Bio-Produkten stehen, erzählt. Beim Zuhören erhalten Sie persönliche Einblicke und erfahren Wissenswertes rund um die Bio-Produktion im Mühlviertel. Ein Stück Authentizität fürs Ohr und Teil des Projekts "Bio.Genuss Mühlviertel-Donau", das Bio-Betriebe erlebbar macht und die Bio-Landwirtschaft noch stärker mit der Gastronomie und dem Tourismus verbindet.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.