suche
suchen
schließen

Literaturtage Freistadt 2025

09.10.2025 / 20:00- 23:00 (weitere Termine)
Freistadt, Kino Freistadt
Vorträge, Bewegtbild, Lesung

ACHT WOCHEN IM ZEICHEN DES GESCHRIEBENEN WORTES – LITERATURTAGE FREISTADT STARTEN
 
Am Donnerstag, 9. Oktober starten die Literaturtage Freistadt 2025 mit der der Präsentation der Neuauflage von Brigitte Schwaigers Roman FALLEN LASSEN. Mit Eva Reichl, Vea Kaiser, Karl-Markus Gauß, Gertraud Klemm und Katja Seifert sind bis Ende November fünf weitere hochkarätige Autoren mit ihren aktuellen Büchern in Freistadt zu Gast. Ein Abend widmet sich der vor 50 Jahren verstorbenen Hannah Arendt. Ein Poetry Slam und Literaturfilme im Kinoprogramm runden die Literaturtage Freistadt 2025 ab.
 
Die Literaturtage Freistadt, veranstaltet von der Local-Bühne Freistadt, bringen auch heuer wieder eine spannende Auswahl an Autoren und Büchern ins Mühlviertel. An acht Terminen in vier Spielorten wird bis Ende November dem geschriebenen Wort auf unterschiedlichste Weise Tribut gezollt. Vom Krimi bis zum Kindersachbuch findet ein breites Spektrum aktueller Veröffentlichungen Platz.

Am Do. 9. Oktober wird, in Kooperation mit der Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft, die Neuauflage des Romans „Fallen lassen“ im Salzhof vorgestellt. Schwaigers Roman, in der Neuauflage mit einem Nachwort von Andrea Winkler, ist ein schonungsloses Bekenntnis aus der Psychiatrie, das nichts an Brisanz verloren hat – mutig, ehrlich, unverzichtbar.
 
„Mühlviertler Todesstoß“ ist der Titel von Eva Reichls neuem Oskar-Stern-Krim, den sie am Do. 23. Oktober in der Pfarrbücherei Freistadt vorstellt. Ein Mord ohne klare Spur, eine Familie voller Geheimnisse, ein Unternehmer mit mächtigen Feinden – Als Jakob Grünwald auf Schloss Weinberg erstochen wird, beginnt für Chefinspektor Oskar Stern die mühsame Suche nach dem Täter.
 
Vea Kaiser erzählt in ihrem rasanten neuen Roman „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ von einer jungen Mutter, die über alle Hürden hinweg im Wiener Traditionshotel Karriere macht und ihre Geschichte selbst in die Hand nimmt. Am Fr. 24. Oktober liest die Bestsellerautorin, in Kooperation mit der Initiative Literaturschiff, im Kino Freistadt aus ihrem Buch.
 
Am Mi. 5. November ist Karl-Markus Gauß in Freistadt zu Gast. Der Dokumentarfilm „Karl-Markus Gauß: Schlendern ist mein Metier“ begleitet den Schriftsteller zu diesen Orten und ihren Menschen und beobachtet ihn bei seiner Reflexion und Schreibarbeit im heimischen Salzburg. Gemeinsam mit dem Regisseur stellt Gauß den Film im Kino Freistadt vor und liest einen speziell für die Filmpremiere verfassten Text.
 
Seit 5000 Jahren hält das Patriarchat unseren Planeten im Würgegriff. Gertraud Klemm nimmt sich in ihrem leidenschaftlichen Essay matriarchale Gesellschaften aus Vergangenheit und Gegenwart zum Vorbild und verkündet den „Abschied vom Phallozän“. Am Fr. 7. November kommt sie auf Einladung der Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft in den Salzhof Freistadt.
 
Monika Holzmann, Richard Maschke und Jörg Mischke inszenieren, in Kooperation mit Fraustadt Freistadt, am Fr. 21. November einen musikalisch-literarischen Abend über den Briefverkehr zwischen Hannah Arendt, deren Tod sich heuer zum 50. Mal jährt, und Heinrich Blücher. Unter dem Titel „Hannah und Heinrich auf der Suche nach Heimat“ werden ihre sensiblen Beobachtungen zur politischen und sozialen Situation, aber auch die private Seite des Paares gezeigt.
 
Den Abschluss der Literaturtage bildet die Präsentation des Sachkinderbuchs „Auf in die Berge! Was Menschen in die Höhe treibt“ am Sa. 22. November im Salzhof Freistadt. Katja Seiferts opulentes Sachbilderbuch ist eine Liebeserklärung an die Berge und erzählt, wie der Alpinismus seinen Anfang nahm, welche Herausforderungen die ersten Frauen und Männer auf ihrem Weg nach oben meistern mussten, und von den berühmtesten Expeditionen zu den weltweit höchsten Bergen.
 
Fixpunkte im Literaturtageprogramm sind auch 2025 wieder ein Poetry Slam, bei dem Poeten selbstgeschriebene Texte vortragen und das Publikum einen Gewinner wählt, und Literaturfilme im Kino Freistadt. Der Poetry Slam findet am Sa. 11. Oktober im Local im Kino Freistadt bei freiem Eintritt in Kooperation mit dem Verein Wortwerkler statt.
 
Verschiedene Genres finden mit aktuellen Filmstarts im Rahmen der Literaturtage Platz im Kino Freistadt. ONE BATTLE AFTER ANOTHER, basierend auf Thomas Pynchons Roman „Vineland“, ist schon seit Ende September im Kino zu sehen. Die Neuverfilmung von Michael Endes Kinderbuchklassiker MOMO und die Komödie JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN starten im Oktober. Auch der Dokumentarfilm KARL-MARKUS GAUSS: SCHLENDERN IST MEIN METIER wird nach der Premiere noch mehrmals zu sehen sein.
 
Do. 09. Okt, 2000, Salzhof – FALLEN LASSEN, Buchpräsentation
Sa. 11. Okt, 2000, Local – POETRY SLAM, Dichterwettstreit
Do. 23. Okt, 1930, Pfarrbücherei – EVA REICHL, Lesung
Fr. 24. Okt, 1930, Kino – VEA KAISER, Lesung
Mi. 5. Nov, 2000, Kino – KARL-MARKUS GAUSS, Filmpremiere
Fr. 7. Nov, 2000, Salzhof – GERTRAUD KLEMM, Lesung
Fr. 21. Nov, 2000, Salzhof – HANNAH UND HEINRICH, musikalisch-literarischer Abend
Sa. 22. Nov, 1500, Salzhof – KATJA SEIFERT, Buchpräsentation

Localbühne Freistadt

Salzgasse 25, 4240 Freistadt

Telefon+43 7942 77733
E-Mailoffice@local-buehne.at
Webwww.local-buehne.at
Ticket buchen Ticket buchen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Kino Freistadt

Salzgasse 25, 4240 Freistadt

Telefon +43 7942 77711
E-Mailoffice@kino-freistadt.at
Webhttp://www.kino-freistadt.at


Localbühne Freistadt

Salzgasse 25, 4240 Freistadt

Telefon +43 7942 77733
E-Mailoffice@local-buehne.at
Webhttp://www.local-buehne.at


mük - Mühlviertel Kreativ Haus

Samtgasse 4, 4240 Freistadt

Telefon +43 7942 21407
E-Mailinfo@mük.at
Webhttps://www.mük.at


Öffentliche Bücherei der Pfarre Freistadt

Dechanthofplatz 1, 4240 Freistadt

Telefon +43 680 2461244
E-Mailfreistadt@bibliotheken.at
Webhttp://www.freistadt.bvoe.at


Salzhof

Salzgasse 15, 4240 Freistadt

Telefon +43 7942 7250680
E-Mailsalzhof@freistadt.ooe.gv.at
Webhttps://www.freistadt.at/de/Salzhof

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Nähere Infos zum Programm und Ticketse sind auf www.local-buehne.at zu finden.

Lokaler Vorverkauf im KINO FREISTADT in der Salzgasse.


  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.