Auf dem Weg zum Wahrzeichen der Stadt, dem Linzertor, heißt die Salzgasse ab der Kreuzung Eisengasse. Salz und Eisen spielten bei der Stadtentwicklung eine wesentliche Rolle.
Eindrucksvoll sind die deutlich erkennbaren Feuermauern, die die Dächer vor dem Übergreifen der Flammen schützen sollten. Nach den beiden verheerenden Stadtbränden, die im Abstand von nur neun Jahren 1507 und 1516 die Stadt zerstörten, erwirkten die Freistädter eine Steuererleichterung, um den Wiederaufbau rascher vorantreiben zu können. Im Gegenzug bekamöffentlich zugänglich, nur von außen zu besichtigen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.