Freiung


- für jedes Wetter geeignet
Den rot-weiß-rot lackierten, hölzernen Arm mit dem Schwert in der Hand und dem habsburgischen
Doppeladler, der von Mai bis Oktober den Hauptplatz schmückt, nennt man Freiung. Er ist eine Nachbildung des Originals, das heute im Schlossmuseum Freistadt ausgestellt ist.
Eine Freiung (ursprünglich „Freyung“) war im Mittelalter ein Gebiet, in dessen Grenzen die Befreiung von sonst allgemein gültigen Steuerabgaben oder anderen Rechtsvorschriften galt. Das bedeutet, dass jeder Händler, der den Markt hier besucht hat, auch der Freistädter Gerichtsbarkeit unterstand. Wurde Markt gehalten, durfte der landesfürstliche Pfleger in Freistadt Recht sprechen und das Urteil wurde auch vor Ort vollstreckt. Auch heute hängt die Freiung nur vom Frühjahr bis zum Herbst, wenn jeden Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag am Hauptplatz Markt gehalten wird. Jetzt wollen wir uns anschauen, wo der landesfürstliche Pfleger seinen Sitz hatte.
öffentlich zugänglich, nur von außen zu besichtigen
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Freiung Hauptplatz
4240 Freistadt
Telefon +43 7942 72506 - 61
E-Mailstadtmarketing@freistadt.ooe.gv.at
Webfreistadt.city/
Ansprechperson
Stadtmarketing Freistadt
Hauptplatz 1
4240 Freistadt
Telefon +43 7942 72506 - 61
E-Mailstadtmarketing@freistadt.ooe.gv.at
Webfreistadt.city/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.