Pechölstein in Hundsdorf bei Gutau




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Der Pechölstein in Gutau finden Sie auf dem „Waldluftbadeweg Reichenstein“ und auf den Wanderweg „Von den Färberinnen zu den Rittern“.
Von der Tätigkeit der Pechölbrenner zeugen im Gemeindegebiet Gutau noch einige gut erhaltene Pechölsteine. Die alte Bäuerin vom Wurmsbergergut gab einmal an, dass nicht jedermann diese Arbeit verstehe, er müsse die ‚Befugnis‘ dazu haben und meinte damit wohl Erfahrung und Geschick.
Die Gewinnung von Pechöl ging folgendermaßen vor sich:
Stark harzhältiges Föhrenholz, besonders ‚Kean“ (Kienholz) wurde zerkleinert und auf den Stein geschichtet und wie bei einem Kohlenmeiler mit Erde, Schmiedzunder und dergleichen überdeckt.
Nach dem Anfeuern floss die Pechschmiere in den Rillen des Steines ab und durch ein Loch oder eine breitere Rinne im Stein in ein darunter gestelltes Gefäß; war dieses voll, wurde die wässerige Oberschichte abgeschöpft, der Rest wurde in Kannen oder kleinen Fässchen verwahrt.
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Pechölstein in Hundsdorf bei Gutau St. Oswalderstraße 2
4293 Gutau
Telefon +43 7946 6255
E-Mailgemeinde@gutau.ooe.gv.at
Webwww.gutau.at/tourismus-freizeit/seh…
Ansprechperson
Marktgemeinde Gutau
St. Oswalderstraße 2
Telefon +43 7946 6255
E-Mailgemeinde@gutau.ooe.gv.at
Webwww.gutau.at/tourismus-freizeit
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.