Pflegkreuz


- für jedes Wetter geeignet
Geschichte
Aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, 1618 bis 1648, stammt eine Steinsäule an der Straßenkreuzung Königswiesen - Ottenschlag - Ebenedt. Über die Entstehung des 1631 errichteten "Pflegkreuzes" gibt es zwei verschiedene mündliche Überlieferungen: Ein schwedischer Hauptmann mit dem Namen Pfleg soll an dieser Stelle seinen Tod gefunden haben. Bei einer Standortverschiebung des Marterls in späterer Zeit wurden Lanzenspitzen, Kulgeln und Geldmünzen aus der Zeit der Schwedenkriege entdeckt, wodurch diese Überlieferung bestärkt wurde. Die andere Überlieferung erzählt, dass sogenannte "Pfleger" Steuern von der Bevölkerung eintreiben mussten. Vielleicht wurde dabei ein "Pfleger" getötet, und diese Steinsäule kennzeichnet seither seine letzte Ruhestätte.
- frei zugänglich
- Für jedes Wetter geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Pflegkreuz Greiner Straße
4372 St. Georgen am Walde
Telefon +43 7954 3030 - 20
Fax +43 7954 3030 - 30
E-Mailtourismus@st.georgen.at
Webwww.st.georgen.at
Ansprechperson
Marktgemeinde St. Georgen am Walde
Markt 9
4372 St. Georgen am Walde
Telefon +43 7954 3030 - 20
Fax +43 7954 3030 - 30
E-Mailtourismus@st.georgen.at
Webwww.st.georgen.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.