Zollwacheschutzhütte (Museum)


- für jedes Wetter geeignet
Mit der EU-Erweiterung um die östlichen Nachbarländer wurde in Österreich die Zollwache aufgelöst. Der älteste Wachkörper Österreichs hat aufgehört zu existieren. Gerade im Mühlviertel hatte die Zollwache für Tradition und Sicherheit gestanden. An der Grenze zu Tschecheien war die Zollwache bis zuletzt sehr erfolgreich im Einsatz.
Nun gibt es die Zollwache nur mehr in Museen.
Zur Erinnerung an die vielen ehemaligen Zollwacheabteilungen an der Grenze wurde im Sommer 2007 von Bediensteten der ehemaligen Zollwache am Grenzübergang Hammern eine ehemalige Zollwache-Schutzhütte, wie sie Streifendienst verwendet wurde, aufgestellt und renoviert.
In dieser Schutzhütte der ehemaligen Zollwacheabteilung Rainbach im Mühlkreis werden im kleinen Rahmen die Aufgaben und Tätigkeiten der Zollwache mit historischen Gegenständen, Fotos, Schriften und Uniformen dargestellt und präsentiert. Sie soll als Zeitzeuge auch in Zukunft an die erbrachten Leistungen der Zollwachebeamten im Grenzgebiet zu Tschechien erinnern.
Diese Zollwacheschutzhütte ist öffentlich zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden. Schlüssel befinden sich auf den Gemeindeämtern Leopoldschlag, Rainbach i.M. und Windhaag/Fr. und bei der Grundbesitzerin Martina Greul, die direkt neben der Schutzhütte wohnt, sowie auf der Grenzpolizeiinspektion Leopoldschlag.
- nach Vereinbarung
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Zollwacheschutzhütte (Museum) Hammern 6
4262 Leopoldschlag
Telefon +43 7949 8255
E-Mailgemeinde@leopoldschlag.ooe.gv.at
Webwww.leopoldschlag.ooe.gv.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.