Schlosspark Hagenberg




- für Gruppen geeignet
In diesem Landschaftspark findet man einen außergewöhnlichen Baumbestand, Parkwiesen und kleine Teiche.
Der Schlosspark wurde von den Hagenberger Schlossbesitzern vermutlich um 1848 angelegt. Im Landschaftspark geht es den Gestaltern um idealisierte Landschaft, um Parklandschaft.
Die Wege darin ordnen sich unauffällig, aber trotzdem gefällig unter. Der Hagenberger Schlosspark hat eine vortrefflich leichte Südhanglage, was die Ansiedlung einiger exotischer Baumarten begünstigte. Zu finden sind z.B. 130-jährige Winterlinden, Blut- und Rotbuchen, Stieleichen, Berg- und Spitzahorn, importiert wurden Robinie, Ginkobaum, Katsurabaum, Hemlocktanne und Tulpenbaum.
öffentlich zugänglich
- frei zugänglich
- Für Gruppen geeignet
Senioren, Rollstuhl-Fahrer, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Schlosspark Hagenberg Hauptplatz 5a
4232 Hagenberg im Mühlkreis
Telefon +43 7236 2318
Fax +43 7236 23183
E-Mailgemeinde@hagenberg.ooe.gv.at
Ansprechperson
Gemeinde Hagenberg im Mühlkreis