Wallfahrtskirche St. Leonhard b.Fr.


- für jedes Wetter geeignet
Der Ursprung der Wallfahrtskirche von St. Leonhard reicht an den Anfang des 12. Jahrhunderts zurück und ist dem Hl. Leonhard dem Schutzpatron der Tiere geweiht.
Zur Zeit der Pfarrgründung (1337) war ohne Zweifel schon eine größere Kirche vorhanden, die wahrscheinlich ein Holzbau war.
Das Presbyterium stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem 15. Jahrhundert. Die alten Teile der Westwand dürften aus dem 14. Jahrhundert stammen. Der Bau hat in den böhmischen Grenzkriegen stark gelitten.
Anfang des 16. Jahrhunderts wurden die drei Schiffe gebaut und 1535 beendet.
Der jetzige Altar stammt aus dem Jahre 1904 und wurde von der Holzfachschule in Hallstatt ausgeführt. Er ist im neugotischen Stil errichtet.
Die beiden Seitenaltäre sind im Barockstil ausgeführt. Auf beiden Altärtischen befindet sich je ein Glassarg mit den Skeletten der Heiligen Felix und Clemens aus den Katakomben der Hl. Helena in Rom. Seit 1746 befinden sich die Skelette in der Kirche in St. Leonhard.
Die Wallfahrtskriche St. Leonhard liegt an der Mühlviertler Gotikstraße.
Die Wallfahrtskirche in St. Leonhard kann jederzeit besichtigt werden.
Die Pfarrkirche von St. Leonhard b.Fr. befindet sich direkt im Ortszentrum.
- Für jedes Wetter geeignet
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Kontakt & Service
Wallfahrtskirche St. Leonhard b.Fr. Pfarrgasse 1
4294 St. Leonhard bei Freistadt
Telefon +43 7952 8206
E-Mailpfarre.stleonhard@dioezese-linz.at
Webwww.stleonhard.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.