Sicherlich ein Höhepunkte auf der Gotikstrasse ist die spätgotische Pfarrkirche von Königswiesen, die Maria Himmelfahrt geweiht ist.
Sie zählt mit ihrem überreichen Netzrippengewölbe (480 Felder) zu den bedeutendsten Bauwerken der Spätgotik in Österreich. Die Kirche entstand in mehreren Etappen auf romanischen Mauern. Das sich zu symmetrischen Blütenformen sammelnde Schlingwerk der Rippen, stellt ein Äußerstes an schwingender Linienkunst dar. Das Schlingrippengewölbe entspringt der alten Tradition der Freistädter Bauhütte. Der romanische Bau der Kirche ist noch in der Nord-, West- und Ostwand des Kirchenschiffes sichtbar erhalten. Der jetzige Hochaltar stammt aus der Werkstatt des Ottensheimer Bildhauers Kepplinger, einem der besten Meister der Neugotik.
Öffnungszeiten: Ganzjährig
ganzjährig geöffnet
Rollstuhl-Fahrer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.