Unvergessliche Momente beim Ski- oder Langlaufen. Ausspannen in den Top-Wellnessbetrieben der Region. Viel frische Luft tanken beim Reiten, Schneeschuh- oder Winterwandern. Genuss-Menschen kommen auf alle Fälle auch auf ihre Rechnung! Zahlreiche Veranstaltungen und weitere Freizeitmöglichkeiten runden Ihren Mühlviertel-Urlaub ab.
Aktuelle Informationen rund um Covid-19 für Gäste und Reisende.
Die winterliche Idylle des Granithochlandes lässt sich am besten bei sportlichen Aktivitäten in der Natur spüren. Sowohl beim Skifahren und Langlaufen, als auch bei genussvollen Wintererlebnissen wie Schneeschuhwandern oder romantischen Pferdeschlittenfahrten erleben Sie unvergessliche Weitblicke. Aber auch beim Wellness schöpft man Energie von der herrlichen Winterlandschaft in der unberührten Natur.
Ob sportliche Events, kulinarische Märkte oder Musik- und Theatervorstellungen – im Mühlviertel sorgen zahlreiche Veranstaltungen für abwechslungsreiche und unvergessliche Urlaubsmomente.
Die Region zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden ist ein Land mit starkem Charakter. Ungeahnte Weitblicke bei den vielfältigen Aktivitäten nehmen Ihrem Alltag sein rasantes Tempo. Das Mühlviertel animiert zur Bewegung für Radfahrer und Mountainbiker, Reiter und Wanderer.
Die Region zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden ist ein Land mit starkem Charakter. Ungeahnte Weitblicke bei den vielfältigen Aktivitäten nehmen Ihrem Alltag sein rasantes Tempo. Das Mühlviertel animiert zur Bewegung für Radfahrer und Mountainbiker, Reiter und Wanderer. Und auch kulinarisch werden Sie überrascht. Die Gastronomen, die nicht nur die Gastlichkeit pflegen, wissen die heimischen Spezialitäten am Teller in Szene zu setzen.
Entdecken Sie Touren, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten & mehr in der interaktiven Karte.
Baden in der Natur, wo Bäche und Flüsse sanft massive Granitblöcke umspülen. Wo Bäume angenehmen Schatten spenden, ist die gewachsene Landschaft der Rahmen für die Erfrischung im kühlen Nass.
Entdecken Sie idyllische, romantische Badeplätze! Oder werfen Sie sich lieber ins Getümmel der Badeseen? Kein Problem! Für jeden Geschmack ist der passende Badespaß vorhanden!
Entdecken Sie Touren, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten & mehr auf unserer interaktiven Karte!
Das Mühlviertel hat sich seit jeher dem flüssigen Gold mit ganzem Herzen verschrieben. Erleben Sie den Brauprozess in Schaubrauereien hautnah und verkosten Sie die Vielfalt der regionalen Biere in den zahlreichen Gastronomie- und Hotelleriebetrieben.
Die naturbelassene Hügellandschaft des Mühlviertels bietet kraftvolle Beweggründe und wertvollen Freiraum zum Krafttanken und Energiereserven auffüllen. Genießen Sie erholsame Momente mit Weitblick - und verkosten Sie die Biervielfalt im größten Hopfenanbaugebiet in Österreich.
Entdecken Sie das Besondere und Echte jeden Tag aufs Neue und lassen Sie sich hier zu Ihren eigenen #uppermoments im Mühlviertel inspirieren.
Unvergessliche Momente beim Ski- oder Langlaufen. Ausspannen in den Top-Wellnessbetrieben der Region. Viel frische Luft tanken beim Reiten, Schneeschuh- oder Winterwandern. Genuss-Menschen kommen auf alle Fälle auch auf ihre Rechnung! Zahlreiche Veranstaltungen und weitere Freizeitmöglichkeiten runden Ihren Mühlviertel-Urlaub ab.
Aktuelle Informationen rund um Covid-19 für Gäste und Reisende.
Die winterliche Idylle des Granithochlandes lässt sich am besten bei sportlichen Aktivitäten in der Natur spüren. Sowohl beim Skifahren und Langlaufen, als auch bei genussvollen Wintererlebnissen wie Schneeschuhwandern oder romantischen Pferdeschlittenfahrten erleben Sie unvergessliche Weitblicke. Aber auch beim Wellness schöpft man Energie von der herrlichen Winterlandschaft in der unberührten Natur.
Entdecken Sie Touren, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten & mehr auf unserer interaktiven Karte!
Die Region zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden ist ein Land mit starkem Charakter. Ungeahnte Weitblicke bei den vielfältigen Aktivitäten nehmen Ihrem Alltag sein rasantes Tempo. Das Mühlviertel animiert zur Bewegung für Radfahrer und Mountainbiker, Reiter und Wanderer.
Innovation am Holzhausbau-Sektor
Vom Verein Holzforum Hirschbach wurde im Jahre 1999 ein Feuerwehr-Mehrzweckgebäude in Holzbauweise errichtet. In diesem Haus sind Räumlichkeiten für die Freiwillige Feuerwehr sowie im Obergeschoss ein modernst ausgestatteter Seminarraum mit Barbereich untergebracht. Der Seminarraum bietet Platz für ca. 60 Personen. Die Sitzordnung ist indivduell gestaltbar, sämtliche technische Geräte (Overhead, Video-/Datenbeamer, Notebook, Internetzugang usw.) sind vorhanden. Der Verein Holzforum freut sich auf Ihren Besuch und heißt Ihren Verein/Organisation in Hirschbach herzlich willkommen!
Nützbar für Seminare, Vorträge, LAN-Partys,...
-
Auf Anfrage!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
665 m
LagebeschreibungDer Seminarraum befindet sich im Feuerwehrhaus - nähe Ortszentrum!
Entfernungen (in km)Anreise mit dem PKW:
Von Linz über die A7 (Mühlkreisautobahn) Richtung Prag/Freistadt bis nach Unterweitersdorf, dann nach dem Autobahnende links abbiegen (Richtung Prag/Freistadt) und auf der B125 weiter nach Freistadt. In Freistadt nach links Richtung Bad Leonfelden abzweigen (B38). Nach ca. 1 km wieder nach links Richtung Hirschbach.
Anreise mit der Bahn:
Über Linz Hauptbahnhof, dort umsteigen in die Linie Linz-Summerau, aussteigen in Trölsberg (Bahnstation bei Freistadt).
Nähere Informationen erhalten Sie bei Matthias Glanzegg oder bei der Freiwilligen Feuerwehr Hirschbach!
Terminvereinbarung!
Rechtliche Kontaktdaten
Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis