suche
suchen
schließen
© Foto (KEIN PRINTMEDIUM): TVB Mühlviertler Alm Freistadt/Kernmayer: Pammerhöhe in Rechberg
Stoakraftweg Pammerhöhe. Zu sehen ist die Pammerhöhe, die mit ihren großen Steinen und schattigen Plätzen zum Rasten einlädt.
Stoakraftweg Pammerhöhe. Zu sehen ist die Pammerhöhe, die mit ihren großen Steinen und schattigen Plätzen zum Rasten einlädt.

Unterwegs
im Naturpark Mühlviertel

Der Stoakraftweg

Energie tanken, durchatmen und Weitblick genießen.

Der Stoakraftweg führt rund 50 Kilometer durch das Wanderparadies des Naturpark Mühlviertels, der aus den Gemeinden Bad Zell, Rechberg, St. Thomas am Blasenstein und Allerheiligen im Mühlkreis besteht. 

Namensgebend waren die 350 Millionen Jahre alten steinernen Zeitzeugen, die uns Menschen seit jeher die Kraft und Verbundenheit mit der Natur vermitteln.

Der Stoakraftweg ist ein Rundweg, daher kann grundsätzlich jeder Ort als Ausgangspunkt gewählt werden.

Titelbild_Stoakraftweg_4.Auflage

Der Stoakraftweg

Zu den Toureninfos
© Kulturforum Bad Zell

Die Stoakraftweg App

Holen Sie sich die NEUE Stoakraftweg App!

Die App begleitet Sie in Echtzeit auf Ihrer Wanderung  und enthält neben einer interaktiven GPS-Karte auch viele interessante Informationen (POI,  Toureninfos etc.). 

 

Die App ist natürlich kostenlos und kann für iOS und Android-Geräte downgeloaded werden.

Quendel riechen im Naturpark Mühlviertel
Naturpark Mühlviertel
mehr Informationen
© TVB Mühlviertler Alm Freistadt/Pullirsch
Pilgertour am Stoakraftweg
Geführte Tour
am Stoakraftweg
© Barbara Derntl

Geführte Touren am Stoakraftweg

Gemeinsam mit einem ausgebildeten Wander- und Pilgerbegleiter machen Sie sich auf den Weg. Sie lernen die Besonderheiten und Geschichten des Naturpark Mühlviertels und der Region kennen, genießen die Natur und können beim Pilgern so richtig abschalten. Ganz entspannt und gut organisiert (inkl. Wander-Shuttle) gönnen Sie sich eine Auszeit am Stoakraftweg!

Geführte Touren