Suche
Suchen
Schließen

Stadtgeschichte Rohrbach

Rohrbach-Berg, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Im Nebenraum des Tourismusinformationsbüros in Rohrbach-Berg tauchen Sie in die Geschichte und die Entwicklung der Stadt Rohrbach-Berg ein.

Der Verein „Museumsinitiative Rohrbach“ bietet im Erdgeschoß des Rathauses eine hoch interessante Darstellung der Stadt Rohrbach an. Ein runder Tisch im Zentrum des Raumes mit einer Luftaufnahme von Rohrbach gibt auf einem Bildschirm Auskunft über die wesentlichen für Rohrbachs Geschichte relevanten Jahre und Ereignisse. 9 Schautafeln mit Überblick über: die Entwicklung von Rohrbach | die Sehenswürdigkeiten | Rohrbach als Zentrum des oberen Mühlviertels 4 Bild- und Textdarstellungen in Buchform informieren über: die Ortsgeschichte | die Bürgermeister seit Anbeginn und die Ehrenbürger | Bildung und Kultur | Öffentliche Dienstleistungen 10 Vitrinen sind nachstehenden Angelegenheiten gewidmet: Ehemalige Lederfabrik Poeschl | Rohrbacher Bier | Ehemaliges Rohrbacher E-Werk | NS-Zeit | Urkunde über alte Handwerksordnung | Notgeld und Gegenstände des Rohrbacher Nachtwächters | Partnerstadt Bonanca in Nicaragua | Museumskalender und Bücher über Rohrbach | Hopfen in Rohrbach und Umgebung | Villa Sinnenreich Ein Nachtwächter von „Anno dazumal“ sagt die Sperrstunde an. Schließlich bietet die Stadtgeschichte-Darstellung über Wunsch auch einen Kurzfilm über die Bezirksstadt an. Diese Darstellung der Stadtgeschichte ist während der Öffnungszeit des Tourismus-Informationsbüros ohne Eintritt zugänglich.

Stadtführungen
Gruppen über 10 Personen können gegen Voranmeldung beim Tourismus-Informationsbüro eine Stadtführung buchen.
Eine Stadtführung beginnt im Stadtgeschichteraum mit einem allgemeinen Überblick über die Bezirksstadt Rohrbach und einem Kurzfilm. Einzelne Stationen: Rathaus | Poeschlhaus | Steintische | Dreifaltigkeitssäule | Kinoblick auf Neu-Rohrbach | Postgebäude als ehemaliger Sitz der Russischen Militärkommandantur (Gedenktafel) | Kriegerdenkmal | Kirche | Kirchturmbesteigung, wenn gewünscht

Über besonderen Wunsch werden Führungen auch in englischer und in tschechischer Sprache angeboten.

Zu besichtigen nur auf Anmeldung bei Herrn Brand: 066473091835 oder mir@rohrbach-berg.ooe.gv.at.

Wöchentliche Führungen von 1. Mai bis 31. Oktober, Mittwoch 17 Uhr ebenfalls nur auf Anmeldung!
Für Gruppen über 10 Personen sind Führungen jederzeit nach Vereinbarung möglich!

  • Anmeldung erforderlich

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Gastronomie vorhanden
Allgemeine Preisinformation

Gültige Entgelte für Stadtführungen
Gruppen ab 10 Personen: 2,50 € für Erwachsene | Schulklassen: 2,-- € pro Schüler
Einzelpersonen: 4,-- € Schüler und Studenten: 2,-- € Nicht schulpflichtige Kinder und Behinderte: Freier Eintritt

  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Mit Freunden geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Stadtgeschichte Rohrbach
Stadtplatz 1
4150 Rohrbach-Berg

Telefon +43 5 7890310
Fax +43 5 7890 - 315
E-Mailkrapfl@boehmerwald.at
Webwww.boehmerwald.at/
https://www.boehmerwald.at/

Ansprechperson

I-Büro Rohrbach-Berg
Stadtplatz 1
4150 Rohrbach-Berg

Telefon +43 5 7890310
Fax +43 5 7890 - 315
E-Mailkrapfl@boehmerwald.at
Webwww.boehmerwald.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch