Bauernmöbelmuseum Edlmühle




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
In diesem Museum wird Ihnen die, bäuerliche Wohnkultur des 19. Jahrhunderts mit den farbenprächtigen Hirschbacher Bauernmöbeln vermittelt. Franz von Zülow ist im Museum ebenso präsent wie moderne, zeitgenössische Kunst.
Das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum Edlmühle wurde 1992 eröffnet und wird vom Verein "Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel" betrieben.
Die Produktion von prachtvollen Bauernmöbeln erreichte in Hirschbach im Mühlkreis zu Beginn des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Unter der Bezeichnung "Mühlviertler Bauernmöbel" erlangten die Truhen, Kästen, Schüsselkörbe, Tische, Bänke und Betten Weltruf und sind heute begehrte Sammlerobjekte.
Typisches Kennzeichen der Bauernmöbel aus Hirschbach ist die prächtige und kunstvolle Ornamentierung.
Die Räume sollen den Wohnbereich, in dem die Leute früher gelebt haben, zeigen.
Die ausgestellten Kunstwerke, die von keinem Künstler sondern hauptsächlich von Frauen bemalt wurden, stammen ursprünglich aus der Umgebung von Hirschbach.
In der Galerie der Edlmühle gibt es jährlich Sonderausstellungen zum christlichen Jahreskreis, zu Themenschwerpunkten und mit Werken zeitgenössischer Künstler.
Ausstellungseröffnung: Manuela Eibensteiner - Im Licht der Ostersonne am 26. März, 15.00 Uhr. (Ausstellungsdauer bis 10. April).
Mai bis Oktober
Di bis Sa 14:00-17:00 Uhr
So 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung
- Montag
Erreichbarkeit - Anreise
Anreise mit dem PKW:
Von Linz über die A7 (Mühlkreisautobahn) Richtung Prag/Freistadt bis nach Unterweitersdorf, dann nach dem Autobahnende links abbiegen (Richtung Prag/Freistadt) und auf der B125 weiter nach Freistadt. In Freistadt nach links Richtung Bad Leonfelden abzweigen (B38). Nach ca. 1 km wieder nach links Richtung Hirschbach.
Anreise mit der Bahn:
Über Linz Hauptbahnhof, dort umsteigen in die Linie Linz-Summerau, aussteigen in Trölsberg (Bahnstation bei Freistadt).
- Parkplätze: 10
- Garagen-Parkplätze: 1
- Busparkplätze: 2
- WC-Anlage
- Führung
Alle aktuellen Preise finden Sie hier.
- Kinder
7- 16 Jahre € 2,- - Studenten
mit Ausweis und bis 27 Jahre € 2,- - Familien
€ 10,- (mit Familienkarte) - Gruppen
ab 8 Personen € 4,- pro Person
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (4 - 14 Jahre)
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Bauernmöbelmuseum Edlmühle Museumweg 7
4242 Hirschbach im Mühlkreis
Telefon +43 7948 541
Mobil +43 7948 8701
E-Mailoffice@museum-hirschbach.at
Webwww.museum-hirschbach.at
Webwww.ooemuseumsverbund.at/
http://www.ooemuseumsverbund.at/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf InstagramAnsprechperson
Herr Karl Himmelbauer
Museumweg 7
4242 Hirschbach im Mühlkreis
Telefon +43 664 99050160
E-Mailoffice@museum-hirschbach.at
Webwww.museum-hirschbach.at
Rechtliche Kontaktdaten
Verein Freunde der Hirschbacher BauernmöbelKarl Himmelbauer
Museumweg 7
AT-4242 Hirschbach im Mühlkreis
office@museum-hirschbach.at
https://www.museum-hirschbach.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.