Biokräuter im Mühlviertel
Sobald die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf Wald und Wiese scheinen und die Natur langsam erwacht, sprießen dort die ersten Wildkräuter. Fernab von Industrie und Verkehrswegen gedeihen die ersten Frühlingsboten, wie Brennnessel, Himmelschlüssel, Löwenzahn, Gänseblümchen aber auch Veilchen, Lungenkraut und der Weißdorn.
Bei geführten Wildkräuterwanderungen entlang des Bergkräuterwanderweges in Hirschbach kann man die Kräuter entdecken und mehr über ihre Geschichte, Mystik und Wirkungsweisen erfahren. Kräuterpädagogin Renate Breinesberger weiß, dass das frischen Wildblattgemüse im Frühling die Drüsen anregen, das Blut reinigen und den Winter buchstäblich aus dem Körper treiben. Aber auch abseits ohne Führung sind zahlreiche Kräuter entlang des Wanderweges zu bestaunen, die auf kleinen Feldern in kontrolliert biologischem Anbau wachsen. Besonders im Frühling und Sommer sind die Wildkräuter ein Hochgenuss für alle Sinne. Für alle, die es ganz genau wissen wollen, gibt es seit Mai 2009 die Hirschbacher Kräuterakademie. Das gebündelte Kräuterwissen wird dort in den verschiedensten Kursen und Seminaren weitergegeben, in denen man beispielsweise lernt Badeconfiserie aus Kräutern herzustellen oder erfährt welche Pflanzen das Immunsystem unterstützen.
Die Kräuteralm im Böhmerwald beschäftigt sich mit dem kleinflächigen Kräuteranbau von Kulturkräutern und Wildkräuter, mit dem Schwerpunkt auf Blütenproduktion. Alle Kräuter werden in Handarbeit gepflückt und verarbeitet. Die Kräuterpädagogin Christine Stummer, die auf der Kräuteralm in Klaffer zusammen mit ihrem Mann arbeitet, weiß die Geschenke der Natur und besonders des Waldes zu schätzen, die zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Beispielsweise ein Tee aus Fichtennadeln wirkt der Frühjahrsmüdigkeit entgegen und liefert viele Vitamine nach dem Winter. Bekannt ist die Kräuteralm, neben den Kräuterwanderungen auch für ihre Fichtenharzsalbe, die gegen Entzündungen hilft und die Wundheilung unterstützt. Am alljährlichen Kräuterkirtag in Klaffer im August können die Kräuter auf unterschiedliche Weise entdeckt werden, ob am Kunsthandwerksmarkt oder beim Biofest im Kräutergarten.
Generell raten die Kräuterpädagogen beim Sammeln von Kräutern nur mitzunehmen, was man wirklich kennt und eindeutig bestimmen kann, denn es gibt viele Heilpflanzen, die sehr giftig sind. Zudem ist auf sorgfältige Ernte zu achten, damit die Pflanzen weiterwachsen und im nächsten Jahr Früchte bringen.
Besuchen Sie die Kräuter-Spezialisten
Ab Hof Verkauf auf der Kräuteralm
Bewusst 2 Schritte zurück und die Vision, sich selbst zu versorgen, waren der Anfang unserer gemeinsamen Zukunft – der Kräuteralm. Unsere Vision hat sich (noch) nicht erfüllt. Dafür entwickelte sich in nur wenigen Jahren eine florierende bäuerliche…
Bergkräutergenossenschaft
Die Mühlviertler Granitlandschaft bietet die optimale Voraussetzungen für ein langsames Wachstum der Kräuter und gewährleistet dadurch höchste Qualität. Mehr als 30 Bio-Kräuterbauern liefern ihre Bergkräuter an, die hier zu Tees, Gewürzen, Bäder,…
Größter Bio-Heilkräuter-, Schau- und Lehrgarten Österreichs
Größter Bio-Heilkräutergarten Österreichs! Kräuterparadies im Böhmerwald! Gleich bei der Pfarrkirche befindet sich diese wunderschöne Anlage mit rund 1000 verschiedenen Heilpflanzen, auf einer Fläche von 7.800 m2. Besonders sehenswert für…
Kräuter & Hofbrennerei Schaumberger
Fam. Schaumberger gibt Ihnen hier die Möglichkeit mehr über Edelbrände - Liköre aus eigener Produktion zu erfahren. Unser Bestreben ist es, hohe Qualität zu erzeugen, Ihnen günstige Erzeugnisse anbieten zu können und vor allem Sie als zufriedenen…
Kräuter Wirt Dunzinger Kinderparadies
Kräuter Wirt mitten im Grünen 300 m abseits der B 38 "Griaß di ban Kräuter Wirt" Des is a Wirtshaus für Bauern und Stadt Leit, für Wanderer und Geniesser, für Geschäftemacher und Denker, für Künstler und hyper Tüpen, für coole Kids, für junge und…
Kräuteralm
Kräuteralm Klaffer ist erster "Green Care Auszeithof" Dem Stress des (Arbeits)alltags entfliehen - das ist in unserer hektischen Zeit der Wunschtraum vieler! Muss es ein Wunschtraum bleiben oder wollen Sie vielleicht diesen Traum Wirklichkeit werden…
Kräutergarten
Kräuter erforschen und erleben in der Kräuterkraftquelle Im ca. 200 m außerhalb des Ortsplatzes gelegenen Pfarrgraben, also oberhalb der Kirche und bei der Hirschbacher Kräuterpforte eröffnen sich für den begeisterten Wanderer viele Möglichkeiten.Bei…
Sonnenhof Almkräuter e.U.
Sonnenhof Almkräuter Unser BIO - Hof liegt auf etwa 930 m Seehöhe in Liebenau, der höchstgelegenen Gemeinde Oberösterreichs auf der Mühlviertler Alm.Auf unseren naturbelassenen Wiesen wachsen nicht nur jede Menge BIO – zertifizierte Wildkräuter…
Wolfgang Freudenthaler KG, Kräuterbäcker
Willkommen beim Kräuterbäcker - Wo sich neben der vollen Kraft des Korns auch die Kraft und der einzigartige Geschmack ursprünglicher Wildkräuter der sanften Mühlviertler Hügellandschaft im Brot entfalten können. Hirschbach i. M. ist…