Beim Gasthof Blumauer gibt es alles, was ein gutes Wirtshaus braucht
Tradition ist auch ein gutes Stichwort, wenn man die Philosophie von Heidi Blumauer beschreiben möchte: Denn ihr Anliegen ist es, die traditionelle Bedeutung des Wirtshauses als wichtigen Treffpunkt der Menschen zu erhalten. Mit ihrer freundlichen und herzlichen Art macht sie es den Gästen auch nicht allzu schwierig, sich auf Anhieb wohlzufühlen in der Gaststube. Dass sie mit ihrem Anliegen Erfolg hat, zeigen die vielen Gäste: Mehrere Stammtische gibt es beim Blumauer genauso wie den klassischen Frühschoppen am Sonntag. Mit dem Saal, der bis zu 250 Personen Platz bietet, hat man auch die idealen Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art – von der Hochzeit über Familien- und Weihnachtsfeiern bis hin zu Seminaren.
Doch nicht nur beim Stammpublikum und bei den Einheimischen ist der Gasthof Blumauer beliebt – viele Gäste bleiben auch über Nacht. Die 13 Zimmer mit 26 Betten sind allesamt vor wenigen Jahren renoviert und auf den neuesten Stand gebracht worden.
Auf Tradition in der Küche wird viel Wert gelegt: Bodenständiges, Hausmannskost und traditionelle Mühlviertler Gerichte finden sich auf der Karte. Viele Zutaten stammen aus der unmittelbaren Umgebung: Milch, Joghurt und Topfen liefert der Gusnerhof aus Apfoltern, Forellen und Saiblinge werden in Rainbach gefangen, die Bio-Eier von glücklichen Hühnern sind aus der nahegelegenen Ortschaft Passberg. Saisonale Spezialitäten stehen bei den Schmankerlwochen im Mittelpunkt: Derzeit gibt es etwa Pilz- und Schwammerlgerichte – natürlich aus dem heimischen Wald.
Mühlviertler Bierkultur
Die Vielfalt der BierWeltRegion Mühlviertel findet sich auch auf der Bierkarte wieder. Sechs verschiedene Sorten sind angeschlagen, dazu kommen noch Flaschenbiere von verschiedenen Mühlviertler Brauereien. Auch mit Bierkompetenz wird nicht gegeizt: Alle Mitarbeiter im Service haben eine Ausbildung zum Biercoach oder zum Beerkeeper absolviert. Bei der BierWeltRegion Mühlviertel ist man seit Anfang an Mitglied – aus tiefer Überzeugung, wie Heidemarie Blumauer sagt: „Wir haben sehr viele gute Produkte im Mühlviertel und das Bier sticht eben heraus. Die Vielfalt, der Geschmack und die Qualität sind einfach einzigartig in unserer Region.“
Energie-Tankstelle Wald
Einzigartig ist für Heidemarie Blumauer aber auch die herrliche Landschaft des Mühlviertels. Hier findet sie den Ausgleich zum beruflichen Alltag – am liebsten mit ihrem Golden Retriever „Balu“. „Für mich ist der Wald so etwas wie eine Energie-Tankstelle. Beim Waldluftbaden kann ich Kraft tanken mitten in der Natur. Dabei wird einem erst bewusst, welches Juwel wir da eigentlich haben bei uns im Mühlviertel.“
In Verbindung stehende Artikel:
Gasthof Blumauer
Heidemarie BlumauerMarktplatz 8
4261 Rainbach/Mkr.
Telefon+43 7949 6243
E-Mailoffice@blumauer.at
Webwww.blumauer.at
Öffnungszeiten:
Freitag bis Mittwoch: 7:30 Uhr bis 24:00 Uhr
Sonn- und feiertags: 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag: Ruhetag
Mehr zum Gasthof Blumauer
Blumauer Gasthof und Pension
Einfach eine angenehme Zeit erleben, ausspannen, die Natur genießen, sich wohlfühlen und verwöhnen lassen. Gönnen Sie sich ein paar Stunden Erholung und erfahren Sie kulinarische Gaumenfreuden aus Küche und Keller.Seien Sie unser Gast, wir verwöhnen…
Hotel Blumauer
Pension
Kegelbahn Gasthof Blumauer
Für Spaß und Bewegung stehen Ihnen zwei vollautomatische Kegelbahnen zur Verfügung. Bekannt ist die Küche des Gasthof Blumauer mit ihren Schmankerl und kulinarischen Gaumenfreuden. Wir arbeiten eng mit den Bauern in der Umgebung zusammen und sind…