Im Gramaphon trifft Leidenschaft auf Begeisterung
Die Regionalität ist das Credo von René Füreder: Denn viele Zutaten, die den Weg in die Kochtöpfe des Gramaphons finden, stammen aus der unmittelbaren Umgebung: Eier, Nudeln und Erdäpfel bezieht der junge Wirt von Betrieben aus Gramastetten, das Fleisch aus Oberneukirchen. Und auch in punkto Bier setzt Füreder auf Regionales: Craft-Biere von lokalen Kleinbrauereien und Spezialitäten aus Schlägl und Hofstetten hat er genauso im Angebot wie Freistädter Bier.
Zurück ins Mühlviertel
Nach der Lehre zum Koch in seinem Heimatort Neusserling ging er auf Saison, um Erfahrungen zu sammeln. Doch seine Verbundenheit zum Mühlviertel führte ihn wieder zurück: „Es ist schon ein gewisser Stolz da, aus dem Mühlviertel zu sein. Wir haben nicht nur eine schöne Landschaft, sondern auch viele engagierte Menschen, die in Gastronomie und Landwirtschaft tolle Produkte hervorbringen.“ Und genau diese möchte er im Gramaphon auch seinen Gästen präsentieren. „Dass ich vorwiegend regionale Produkte verarbeite, mache ich aber nicht nur meinen Gästen zuliebe – das ist mir vor allem selber sehr wichtig“, beschreibt Füreder seine Philosophie, die den Leitgedanken der BierWeltRegion perfekt widerspiegelt. Auch hinsichtlich Nichtraucher-Schutz steht Füreder zu seinen Werten: Freiwillig hat er den Zigarettenrauch aus seinem Lokal verbannt.
Craft-Bier-Fest
Bereits letztes Jahr hat René Füreder ein eigenes Craft-Bier-Fest veranstaltet, das heuer am 17. März seine zweite Auflage feiert. Zwölf Brauereien werden dabei zwischen 50 und 60 verschiedene Biere präsentieren. Dass das Gramaphon seit kurzem das jüngste Mitglied der BierWeltRegion ist, war die logische Folge: „Einige meiner Lieferanten sind schon längere Zeit bei der BierWeltRegion. Die Brauereien im Mühlviertel machen wirklich gute Arbeit – das möchte ich auch unterstützen.“
Abschalten im Rodltal
Der perfekte Ort zur Entspannung liegt für René Füreder nur unweit von seinem Lokal: Dort, wo sich die Große Rodl ihren Weg zwischen steil abfallenden Waldhängen über die Felsbrocken aus Mühlviertler Granit in Richtung Rottenegg bahnt, ist er gerne unterwegs, um den Kopf frei zu bekommen. Seine Laufschuhe schnürt er „so oft wie es die Zeit zulässt“ – und am liebsten ganz alleine.
Regionalität verbindet
Seine Leidenschaft, beste Rohstoffe aus der Region zu hochwertigen Produkten zu verarbeiten, teilt René Füreder mit 43 anderen Betrieben der BierWeltRegion. Seit mehr als 500 Jahren wird im Mühlviertel aus bestem Hopfen und klarem Urgesteinswasser Bier gebraut. Eine Tradition, die sich bis heute in erlesenem Geschmack und ungeahnter Vielfalt fortsetzt. Nächste Woche dürfen wir Ihnen einen weiteren Gastgeber der BierWeltregion vorstellen: Die Waldschenke am Sternstein.
In Verbindung stehende Artikel:
Gramaphon
Roither & Füreder GmbHMarktstraße 18
4201 Gramastetten
+43 7239 70017
info@gramaphon.at
gastro.gramaphon.at
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag: 9:00 - 1:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 23:00 Uhr