Thor Bräu: Handgebrautes Bier aus dem Brauhaus Ottensheim
Chemische Vorgänge, Enzyme, Gärprozesse: Was für viele kompliziert klingt, ist Ingo Laskas täglich Brot – und große Leidenschaft. Schon während seines Studiums der technischen Chemie entdeckte der heute 48-Jährige seine Begeisterung für Bier. Nicht nur in der Hinsicht, dass er es selber gerne trank, sondern auch vom Standpunkt der Wissenschaft aus betrachtet. Und so begann er, selber Bier zu brauen.
Die geschmacklichen Ergebnisse überzeugten schon bald und so entschied sich Ingo Laska 1999, eine Kooperation mit einem Wirt aus Walding einzugehen. „Wir richteten im ehemaligen Schweinestall eine kleine Brauerei ein“, erinnert er sich. Anfangs gab es ein helles und ein dunkles Bier. Beides kam sehr gut an. So gut, dass er wenig später mit dem Verkauf des „Thor Bräu“ am Wochenmarkt in Ottensheim begann.
Umzug nach Ottensheim
Ottensheim ist seit 2004 auch die Heimat der Brauerei. Ingo Laska kaufte eine ehemalige Fleischhauerei direkt am Marktplatz neben der Kirche. „Die Infrastruktur und die Räumlichkeiten waren perfekt“, sagt der Chemiker, der auch die Lehrabschlussprüfung zum Brauer und Mälzer nachgeholt hat. Im ehemaligen Imbiss richtete er außerdem ein kleines Lokal mit 25 Sitzplätzen ein, das heute ein beliebter Treffpunkt ist.
Von Hand gebraut
Bis zu dreimal pro Woche wird in Handarbeit gebraut. Die Hauptsorten sind das hopfig-herbe „Ottensheimer Spezial“, das „Mühlviertler Vierkorn“ mit verschieden gerösteten Malzen, das süffige „Zaubertaler Altbier“ und das naturtrübe, ungefilterte „Mühlviertler Landbier“. In letzter Zeit wird aufgrund der steigenden Nachfrage auch immer öfter Weißbier eingebraut. „Der Name ‚Thor Bräu‘ kommt nicht nur vom gleichnamigen nordischen Gott. Es steht auch für Tradition, Handwerk, Originalität und Reinheit“, beschreibt Ingo Laska seine Brauphilosophie.
Im Thor Bräu kann man das ausgezeichnete Bier nicht nur verkosten. Bei Brauseminaren können Gruppen auf Anfrage auch unter fachkundiger Anleitung selber brauen. „Vom Rezept entwickeln über das Malz schroten bis zur Einleitung der Gärung werden alle Arbeitsschritte gemeinsam durchgeführt“, erzählt Ingo Laska. Ein paar Wochen später kann man das fertige Bier abholen und das Ergebnis verkosten.
In der BierWeltRegion Mühlviertel hat sich das Thor Bräu mittlerweile fix etabliert. Es ist nicht nur am Wochenmarkt in Ottensheim und direkt in der Brauerei erhältlich, sondern auch in Wirtshäusern und im Einzelhandel. „Bier hat heute einen ganz anderen Stellenwert. Qualität und Auswahl haben sich enorm positiv entwickelt. Vor allem in der BierWeltRegion Mühlviertel gibt es schon so etwas wie eine richtige Bierkultur und viele Betriebe mit großer Bierkompetenz. Das ist eine gute Ausgangsbasis für die Zukunft“, sieht Ingo Laska in der BierWeltRegion eine große Chance für die Region. Dass er vor gut 20 Jahren selber die Chance ergriffen hat, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen, hat sich für Ingo Laska als goldrichtig herausgestellt.
In Verbindung stehende Artikel:
Thor Bräu
Ingo LaskaHostauerstraße 2
4100 Ottensheim
+43 7234 82371
thor.braeu@aon.at
www.thor-braeu.at
Öffnungszeiten:
Mo: 11:00-13:30
Do: 11:00-13:30
Fr: 14:00-22:00
Di, Mi, Sa, So geschlossen
Mehr zum Thor Bräu
Ottensheim
Freundlicher, idyllischer Donaumarkt mit historischem Marktkern, romantischen Gäßchen und unverwechselbarem Charakter. Verkehrsfreie Radwege an der Donau (Donauradweg); Wandergebiet mit herrlichen Ausblicken - 55 km markierte Wanderwege;...
Brauhaus Ottensheim - Thor-Bräu
Thor Bräu - Tradition, Handwerk, Originalität und Reinheit - Die junge Ottensheimer Brauerei im Zentrum von Ottensheim Braustüberl in gemütlicher Atmosphäre mit Direktblick ins Sudhaus; die Bierspezialitäten der Brauerei: Ottensheimer Spezial,...