Auf der Gugl 3, 4020 Linz
+43 50 69021500
info@lfi-ooe.at
ooe.lfi.at
Warum sieht (m)ein Wald so aus, wie er aussieht? Wie haben sich Wälder im Lauf der Zeit entwickelt? Wie beeinflussen Wälder unser Klima und das Klima unsere Wälder?
Wir entdecken die bäuerliche Kultur- und Landschaftsgeschichte und das Wunder Wald - vom alten Urwald bis zur Entwicklung von Fichte, Eiche, Buche & Co in den unterschiedlichsten Klimaperioden. Es geht um die Wahrnehmung unserer Landschaft, die „alte" Nutzung von Bäumen und Kräutern und um Zeigerpflanzen. Denn so manche Pflanze führt uns zu alten (fast) verschwundenen Landschaftsformen und vergessenen Kultorten. Wir entdecken nebenbei Kostbarkeiten wie Allmende, Kulturterrassen, Waldweiden oder Steinwällen aus grauer Vorzeit und finden Kostbares von Kräutern und Bäumen. Und wir befassen uns mit Pflanzenphysiologie und elektrobiologischen Erkenntnissen der neuzeitlichen Waldschadensforschung. Ein Tag, um die Zusammenhänge mit der Klimaänderung und dem menschlichen Einfluss besser zu verstehen.
Änderungen vorbehalten.
Preis pro Person: EUR 30,00.
INFORMATION: 050 6902 1500 (Kursnummer 8511/5)!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Auf der Gugl 3, 4020 Linz
+43 50 69021500
info@lfi-ooe.at
ooe.lfi.at