Zufriedenheit, Glück, Gesundheit, Familie und Zuversicht - das sind Werte, die in einer Zeit der Hektik und der wachsenden ökonomischen Unsicherheit wieder in den Vordergrund treten.
Die eigene Regenerationskraft wird am besten in der heilbringenden Natur gefördert. Auf dem Weg durch die herrliche Landschaft des unteren Mühlviertels, schöpfen die Wandernden die Zuversicht und den Mut, positiv nach vorne zu blicken und tanken damit neue Energie für die Herausforderungen des Alltags.
Der Johannesweg führt auf 84 Kilometern, in Form einer Lilie (Symbol des Lichts), durch die Region Mühlviertler Alm Freistadt.
In 12 Stationen werden Impulse und Weisheiten vermittelt, welche die körperliche wie auch geistige Gesundheit stärken sollen.
Der Johannesweg ist ein Pfad zur inneren Einkehr und zu mehr Zufriedenheit.
Start und Ziel des Johannesweges befinden sich in der Gemeinde Pierbach.
Zu Beginn führt der Weg auf den Ramlberg und weiter zum Hof der Familie Irxenmayer. Hier befinden sich der Johannesbrunnen und die Engelskapelle, die erste Station des Johannesweges. Wer möchte, kann die Abfüllanlage des „Irxwassers“ und – ein kleines Stück entfernt – die Kugelmühle besichtigen sowie in der Engelskapelle innere Einkehr halten.
Sanft bergauf und bergab wandert man über Wiesen und auf Waldwegen weiter in Richtung Schönau. Nach dem Ort geht es aufwärts zum Herrgottsitz. Auf dieser Felsformation, auf der sich eine sitzförmige Mulde befindet, soll sich der liebe Gott zufrieden ausgeruht haben, nachdem er die Welt erschaffen hatte. Weiter geht's zur Burgruine Prandegg, der zweitgrößten Burgruine Oberösterreichs, wo man vom Turm aus den herrlichen Rundblick bis in die Alpen genießen kann.
Der nächste Abschnitt führt Sie zum weithin sichtbaren Herzogreitherfelsen. In Stein gehauene Stufen und eine Aufstiegshilfe ermöglichen es, das riesige, granitene Felsgebilde zu besteigen und die Aussicht zu genießen.
Nun führt der Johannesweg weiter nach St. Leonhard bei Freistadt. Hier lohnt sich die Besichtigung der Wallfahrtskirche, deren Ursprung bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts zurückreicht. Weiter führt der Weg zur Bründlkapelle. Diese wurde im Jahr 1728 am alten Ortschaftsweg von St. Leonhard nach Ennsedt errichtet.
Bergauf geht es nun über den Haiderberg nach Langfirling und dann nach Waldfeld, wo bald der Galgenbühel erreicht ist. Hier befinden Sie sich bereits im Gemeindegebiet von Weitersfelden. Bergab, durch den Wald und entlang der Bundesstraße geht's weiter bis zur Zwischenstromwiese. Hier fließen Schwarze und Weiße Aist zusammen und bilden dadurch die Waldaist.
Danach verläuft der Johannesweg über Wiesen und Waldwege, vorbei am Naturkino und an der Ortschaft Nadelbach. Vorbei geht es auch an den Bauernhöfen der Silberberger Schnapsbrenner. Hier kann man sich mit guten Tröpfchen Selbstgebranntem oder Angesetztem für den Aufstieg zum Kammerer Kreuz wappnen. Von hier aus ist der Ausblick vom Ötscher bis hin zu den Alpengipfeln grandios.
Bevor man den Kaltenberger Ortsplatz erreicht, führt die Wanderstrecke an der Ursprungskapelle und am Augenbründl vorbei. Am Standort der Kapelle, so erzählt die Volkssage, sei einem Hirtenknaben an einem Lindenbaum einst die Muttergottes erschienen. Besonders sehenswert ist die Marien-Wallfahrtskirche mit spätgotischer Madonna aus der ersten Hälfte des 15. Jhdt. und mit der Joachim-Prugger-Orgel. Über den Kreuzweg mit seinen 14 Steinbloß-Kapellen führt der Weg bergab weiter nach Unterweißenbach, dem Hauptort der Region Mühlviertler Alm.
In Unterweißenbach sehenswert ist unter anderem die dem Hl. Nikolaus geweihte Pfarrkirche mit ihrem feinen Netzrippengewölbe. Ist der Markt durchquert, geht es steil bergauf zum Wegererstein. Lohn für den mühevollen Aufstieg auf die höchste Erhebung Unterweißenbachs ist der schöne Ausblick auf den Markt und nach Kaltenberg.
Weiter führt der Weg, vorbei an der Almhütte des Jagdmärchenparks Hirschalm, zur Einsiedlerklause. Der gesamte Hügel hat besondere Energien. Nicht umsonst steht ganz in der Nähe der Einsiedlerklause die Himmelsleiter, auf der sich Himmel und Erde begegnen.
Durch den Wald geht es weiter, bis zu einer Naturplattform, auf der das Harlingsedter Gipfelkreuz steht. Von hier bietet sich noch einmal eine herrliche Aussicht über die Landschaft des Mühlviertels, bevor man sich bergab auf den Weg nach Königswiesen aufmacht. Besonders sehenswert ist die Königswiesener Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Das 480 Felder zählende Schlingrippengewölbe der Pfarrkirche (aus dem Jahre 1520) hat Königswiesen unter den Gotik-Liebhabern zu einem heißen Tipp zwischen Stephansdom und Kölner Dom werden lassen.
Weiter geht es in die Ortschaft Mötlas, um den Bischofberg herum und wieder bergauf zur Ruine Ruttenstein. Die einstmals riesige, mit sieben Ringtürmen versehene Hochburg, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht, zählt noch heute zu den eindrucksvollsten Ruinen des Landes und ist erwiesenermaßen die größte Wehranlage Österreichs. Den wunderbaren Ausblick vom Turm und ein gutes Glas Most in der nahe gelegenen Schutzhütte sollte man ausgiebig genießen, bevor es zur Schlussetappe bis nach Pierbach zurück geht.
Information zur Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt - Büro Unterweißenbach
Markt 19, 4273 Unterweißenbach+43 5 07263-31
unterweissenbach@muehlviertel.at
www.muehlviertel-almfreistadt.at/
Pierbach Ri Zigeunermauer, 4282 Pierbach
+43 7267 8255
gemeinde@pierbach.ooe.gv.at
www.pierbach.at
Augenbründl und Ursprungskapelle
Kaltenberg, 4273 Kaltenberg
+43 7956 7305
gemeinde@kaltenberg.ooe.gv.at
www.kaltenberg.at
BioBrennerei & Biohof Thauerböck
Silberberg 8, 4273 Kaltenberg
Silberberg 7, 4273 Kaltenberg
Pehersdorf, 4274 Schönau im Mühlkreis
+43 7261 7255
office@prandegg.at
www.prandegg.at
Prandegg 1, 4274 Schönau im Mühlkreis
+43 7261 7255
gemeinde@schoenau-im.at
www.schoenau-im.at
Finis terrae – der Abschlusspunkt am Johannesweg
Dorfstrasse, 4282 Pierbach
+43 7267 8255-0
gemeinde@pierbach.ooe.gv.at
www.pierbach.at/de
Hauptstraße 9, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 7952 82-55
gemeinde@st-leonhard.ooe.gv.at
www.stleonhard.at
Harlingsedt, 4280 Königswiesen
+43 7955 6255
marktgemeinde@koenigswiesen.at
www.koenigswiesen.at
Dorfstraße 2, 4282 Pierbach
+43 7267 8255
gemeinde@pierbach.ooe.gv.at
www.pierbach.at
Mötlas 26, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 7411
office@buchner.at
www.handwerkerkapelle.at
Markt 34, 4280 Königswiesen
+43 7955 6255
marktgemeinde@koenigswiesen.ooe.gv.…
www.koenigswiesen.at
Irxenmayr Wasser und Kuglmühle
Hinterhütten 9, 4282 Pierbach
+43 7267 82550
gemeinde@pierbach.ooe.gv.at
www.pierbach.at
Hinterberg 20, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 6900
info@jagdmaerchenpark.at
www.hirschalm.at
Knaußer, 4272 Weitersfelden
+43 7952 6255
gemeinde@weitersfelden.ooe.gv.at
www.weitersfelden.at
Grafenschlag 16, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 7354
www.ooemuseumsverbund.at
Kaltenberg, 4273 Kaltenberg
+43 7956 7305-0
gemeinde@kaltenberg.ooe.gv.at
www.kaltenberg.at
Nachdenkplatzerl am Johannesweg in Kaltenberg
Silberberg, 4273 Kaltenberg
+43 7956 7305
gemeinde@kaltenberg.ooe.gv.at
www.kaltenberg.at/
Pechölstein beim Groß Haslinger
Mötlasberg 63, 4280 Königswiesen
+43 7955 6255
marktgemeinde@koenigswiesen.at
www.koenigswiesen.at
Markt 13, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 7208
pfarre.unterweissenbach@dioezese-li…
www.unterweissenbach.at
Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt"
Königswiesen, 4280 Königswiesen
+43 7955 6252
marktgemeinde@koenigswiesen.ooe.gv.…
Pfarre Pierbach, Dorfstr. 1, 4282 Pierbach
+43 7267 8205
gemeinde@pierbach.ooe.gv.at
www.pierbach.at
Kirchengasse 1, 4274 Schönau im Mühlkreis
+43 7261 7268
gemeinde@schoenau-im.at
www.schoenau-im.at
Weitersfelden, 4272 Weitersfelden
+43 7952 6271
pfarre.weitersfelden@dioezese-linz.…
www.weitersfelden.at
Phallusstein - ein Ort der Kraft
Pieberbach, 4273 Kaltenberg
+43 7956 7305
gemeinde@kaltenberg.ooe.gv.at
www.kaltenberg.at
Pfarrgasse 4, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 7952 8294
gemeinde@st-leonhard.ooe.gv.at
www.stleonhard.at
Wallfahrtskirche St. Leonhard b.Fr.
Pfarrgasse 1, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 7952 8206
gemeinde@st-leonhard.ooe.gv.at
www.stleonhard.at
Wegererstein-Aussichtsplattform
Hinterberg, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 7255
marktgemeinde@unterweissenbach.ooe.…
www.unterweissenbach.at
Weltuntergangssteine und Zigeunerbuche in St. Leonhard b.Fr.
Herzogreith und Promenedt, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 7952 8255
gemeinde@st-leonhard.ooe.gv.at
www.stleonhard.at
Wolfsberg, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 7255
gemeinde@unterweissenbach.ooe.gv.at
www.unterweissenbach.at
Dirnberg 5, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 7952 8474
gemeinde@st-leonhard.ooe.gv.at
www.stleonhard.at
Silberberg 4, 4273 Kaltenberg
+43 664 5375729
aloismichaela@aon.at
www.biohof-reithmayr.at
Bio-Urlaubsbauernhof Kriechbaumer - Reiterherberge
Pehersdorf 18, 4274 Schönau im Mühlkreis
+43 7261 7402
ferienhof-kriechbaumer@gmx.at
www.ferienhof-kriechbaumer.at
Sonnleitn 12, 4282 Pierbach
+43 680 2054191
leithner.sandra@gmail.com
www.pierbach.at
Schulstraße 6, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 7952 8363
unterweissenbach@muehlviertel.at
www.stleonhard.at
Kaltenberg 25, 4273 Kaltenberg
+43 7956 7309
info@gaestehaus-neubauer.at
www.gaestehaus-neubauer.at
Gasthof Karlinger, Franz Karlinger
Markt 24, 4280 Königswiesen
+43 7955 6221
gasthofkarlinger@aon.at
www.gasthof-karlinger.at
Gasthof Neulinger - "Zum Erzherzog Franz Salvator"
Weitersfelden 3, 4272 Weitersfelden
+43 7952 6202
gasthof.neulinger@aon.at
www.gasthof-neulinger.at
Pfarrgasse 4, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 7952 8294
www.gasthof-schwarz.at
Weitersfelden 1, 4272 Weitersfelden
+43 7952 6237
gasthof-zurpost@aon.at
www.gasthaus-zurpost.at
Langfirling 11, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 650 7000143
juliakoegl@gmx.at
herzogenhof.jimdo.com
Windhagmühl 36, 4252 Liebenau
+43 664 4138303
info@highland-farm.at
www.highland-farm.at
Hinterberg 20, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 6900
info@hirschalm.at
www.hirschalm.at
Kaltenberg 15, 4273 Kaltenberg
+43 7956 79455
admin@kaltenbergerhof.at
www.kaltenbergerhof.at
Karlingerhaus - das Jugend- und Familiengästehaus
Schulstraße 46, 4280 Königswiesen
+43 7955 6344
office@karlingerhaus.at
www.karlingerhaus.at
Kurhausstraße 9, 4283 Bad Zell
+43 7263 7566
info@kurhotel-badzell.at
www.kurhotel-badzell.at
Private Ferienwohnung Hinterdorfer
Mötlas 30, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 7702
marianne.hinterdorfer@ecsnet.at
ferienwohnung-hinterdorfer.jimdo.co…
Am Wimberg 4, 4294 St. Leonhard bei Freistadt
+43 664 6441677
barbara1955haunschmid@gmail.com
www.stleonhard.at
Privatzimmer und Blockhaus Kern
Kaltenberg 41, 4273 Kaltenberg
+43 7956 7198
kern.erika@gmx.at
blockhuettekern.jimdofree.com
Niederhofstetten 27, 4282 Pierbach
+43 664 5392272
patrickhinterdorfer@gmail.com
www.schutzhuetteruttenstein.at/
Urlaub am Bauernhof Grosshaslinger
Mötlasberg 63, 4280 Königswiesen
+43 7955 6420
bauernhof@grosshaslinger.at
www.grosshaslinger.at
Johannesweg 4 Tage inkl. Transfer
Bequem ohne viel Gepäck in 4 Tagen den Johannesweg pilgern
Johannesweg 3 Tage inkl. Transfer
Bequem ohne viel Gepäck in 3 Tagen den Johannesweg pilgern
HERZLICH WILLKOMMEN IM LEBENSQUELL!Mitten im Naturpark Mühlviertel, nur 25 Autominuten von Linz entfernt, liegt der kleine, feine Kurort Bad Zell mit…
Johannesweg-Angebot am Bauernhof Tober
Auf dem Johannesweg - innehalten, nachdenken und Körper und Geist stärken.
Pilgertage am Johannesweg 3 Tage
Zufriedenheit, Glück und Gesundheit, Freundschaft, Familie und Zuversicht - das sind Werte, die in einer Zeit der Hektik wieder in den Vordergrund…
Pilgertage am Johannesweg 4 Tage
Zufriedenheit, Glück und Gesundheit, Freundschaft, Familie und Zuversicht - das sind Werte, die in einer Zeit der Hektik wieder in den Vordergrund…
Ich bin dann mal kurz am Johannesweg - 4 Tage
Frische Waldluft, Plätze der Ruhe und Entspannung, mystische Felsgebilde und spektakuläre Aussichtsplätze erwarten die Pilger und Wanderer am 84…
Genießen Sie entspannte Wandertage am Johannesweg und Nächtigen Sie im idyllischen Bad Zell.
Fürstliches Johannesweg Package - 5 Tage
Der Johannesweg führt auf rund 84 Kilometern durch eine wunderbare Hügellandschaft. Als spiritueller Wanderweg kann der Johannesweg dazu beitragen, an…
Fürstliches Johannesweg Package - 6 Tage
Der Johannesweg führt auf rund 84 Kilometern durch eine wunderbare Hügellandschaft. Als spiritueller Wanderweg kann der Johannesweg dazu beitragen, an…
Johannesweg-Genuss im Kaltenbergerhof
Entfliehen Sie dem Alltag und wandern Sie am Johannesweg durch die sanfthügelige Landschaft der Mühlviertler Alm.
Johannesweg-Genuss im Kaltenbergerhof
Entfliehen Sie dem Alltag und wandern Sie am Johannesweg durch die sanfthügelige Landschaft der Mühlviertler Alm.
Fürstliches Johannesweg Package - 3 Tage
Der Johannesweg führt auf rund 84 Kilometern durch eine wunderbare Hügellandschaft. Als spiritueller Wanderweg kann der Johannesweg dazu beitragen, an…
Fürstliches Johannesweg Package - 4 Tage
Der Johannesweg führt auf rund 84 Kilometern durch eine wunderbare Hügellandschaft. Als spiritueller Wanderweg kann der Johannesweg dazu beitragen, an…
Johannesweg - Von Bio Hof zu Bio Hof
Entlang dieser 3-Tageswanderung am Johannesweg verwöhnen Sie der Biohof Buchmayr und der Biohof Bernhard mit einem morgendlichen Bio-Frühstück mit…
Entlang dieser 3-Tageswanderung am Johannesweg verwöhnen Sie der Herzogenhof und der Biohof Bernhard mit einem morgendlichen Bio-Frühstück mit Ab Hof…
Johannesweg - Von Bio-Hof zu Bio-Hof
Auf dem insgesamt 84 Kilometer langem Johannesweg sorgen sich unsere Biohöfe um Ihr leibliches Wohl. Zum Frühstück verwöhnen Sie der Biohof…
Johannesweg - Wandern ohne Gepäck - 3 Tage im Gästehaus Neubauer
Der Johannesweg führt in Form einer Lilie, dem Symbol des Lichts, auf rund 84 Kilometern durch die wunderbare Hügellandschaft der Mühlviertler Alm.
Johannesweg - Wandern ohne Gepäck - 4 Tage im Gästehaus Neubauer
Sich Zeit gönnen, Kraft tanken am 84 km langen Johannesweg. Wer den Johannesweg geht, wandert auf dem Pfad zu innerer Einkehr und Zufriedenheit.
JOHANNESWEG inklusive Wandertaxi
4 Tage Wandern am Pilgerweg der Mühlviertler Alm und Kraft tankenim kleinen Viersternhotel - 1000 Meter über dem Alltag.Inklusive GRATIS…
ENTSCHLEUNIGEN am Johannesweg. Schritt für Schritt zur Ruhe kommen auf dem Pilgerweg der Mühlviertler Alm … und im Verwöhnhotel genussvoll erholen
Geführte Johanneswegtouren 2021
Steinreich und mystisch ist es, das Wanderparadies der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Auf Wiesen folgt Wald, auf Hügel folgt Tal, und allerorts…
Marktplatz 2, 4283 Bad Zell
+43 7263 7228
badzell@stoecher.at
www.stoecher.at
BioHofladen& Schnapsrast Thauerböck
Silberberg 8, 4273 Kaltenberg
+43 664 1020999
biohof@thauerboeck.com
www.thauerboeck.com
Dorfstraße 12, 4282 Pierbach
+43 7267 8279
dorfwirt_fasching-leitner@gmx.at
www.dorfwirt-fasching.at/
Gasthaus Wahlmüller - Wirt in Mötlas
Mötlas 14, 4273 Unterweißenbach
+43 7956 7130
wirtinmoetlas@ecsnet.at
wahlmueller-moetlas.eatbu.com/?lang…
Huterergasse 5, 4283 Bad Zell
+43 7263 7277
office@populorum.com
www.populorum.com
Kaltenberg 6, 4273 Kaltenberg
+43 7956 7142
bernhard.kreindl@aon.at
www.langoth.com
Steiningerberg 3, 4274 Schönau im Mühlkreis
+43 72617443
office@stoaninger-alm.at
www.stoaninger-alm.at
Wander- und Pferderast - Wollstub'n Maisnester, Familie Mittmannsgruber
Knaußer 8, 4272 Weitersfelden
+43 7952 6414
www.weitersfelden.at
Gegenüber Usern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Die vorgestellten Touren zum Wandern, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Reiten, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Die eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Wir weisen darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website enthaltenen Tourenvorschläge bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen nicht von uns eingestellt wurden, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG). Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Vermurung, o.ä.) können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Wegreißen einer Brücke, o.ä.). Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar.
Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) der vorgeschlagenen Touren bzw. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. seines Fahrrades, etc.), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
2. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. Verlassen sie die beschriebenen Routen nicht.
Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind.
Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Jeder Nutzer (z.B. Radfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) zuständig. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden.
3. Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist.
4. Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln:
Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein.
a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle.
b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen.
c. ‚Don´t drink and drive!’ Kein Alkohol auch beim Mountainbiken. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung).
Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen!
Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern.
e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Volle Aufmerksamkeit ist gefragt.
f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. Aus Rücksicht auf die frei lebenden Tiere fahren wir nur bei vollem Tageslicht. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit.
g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)!
h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege!
i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig.
5. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.muehlviertel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.muehlviertel.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.muehlviertel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.muehlviertel.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.muehlviertel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.muehlviertel.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Gegenüber Bloggern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Reiten, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft.
Wir haben keine Absicht, mit Personen, die Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen auf dieser Website einstellen, einen Vertrag abzuschließen. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Ihre Tourenvorschläge haben daher in klarer und unmissverständlicher Art und Weise zumindest folgende Kriterien zu beinhalten und ausreichend zu beschreiben:
• Startpunkt
• Detaillierte Streckenbeschreibung
• Distanz/Gesamtlänge
• Schwierigkeitsgrad
• Gefährliche Stellen
• Durchschnittliche Fahrdauer
• Höhenmeter
• Endpunkt.
Wenn möglich, geben Sie zudem ein Höhenprofil an.
3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. die von Ihnen gemachten Angaben auf unserer Website zu speichern und Dritten, insbesondere Usern dieser Website, dauerhaft zugänglich zu machen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
4. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.muehlviertel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.muehlviertel.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.muehlviertel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.muehlviertel.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.muehlviertel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.muehlviertel.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.