Was macht einen perfekten Schal aus? Wie groß soll er sein? Soll er wärmen oder eher dekorativen Charakter haben? Welche Farben, welche Materialien, welche Bindungen passen zu meinen individuellen Vorstellungen?
In diesem Kurs gehen wir einem Lieblingsthema von Weberinnen und Webern auf den Grund. Wir arbeiten je nach Bedarf auf unterschiedlichen Typen von Webstühlen. Unter anderem stehen auch Musterwebstühle mit 8 Schäften und 2 Kettbäumen zur Verfügung, sodass auch komplexere Strukturen und Doppelgewebe möglich sind, die überraschende Effekte ergeben.
Teilnehmerkreis: experimentierfreudige Weber/innen und Textilinteressierte
Voraussetzungen: geeignet für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursleitung: SYLVIA BÜNZEL, Deutschland
1961 geboren in Frankenberg/Eder, Deutschland, 1992 - 1996 Ausbildung zur Handweberin am Werkhof Kukate, seit 1993 eigenes Atelier, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, seit 2003 Kursleitertätigkeit am Werkhof Kukate, seit 2005 Dozententätigkeit an der Freien Waldorfschule am Maschsee, Hannover, 2009/2010 Teilnahme am Studiengang zum Gestalter im Handwerk, Werkakademie für Gestaltung und Design im Handwerk Niedersachsen e.V., Hannover mit Abschluss „Gestalterin im Handwerk".
Mehr Infos: www.sylvia-buenzel.de
Der Kurs beginnt am Montag.
Sonntag oder Montag.
Kursgebühr: 315 €, für Studierende 284 € (exklusive Materialkosten)