Durch das Erleben des Waldes in den vier Jahreszeiten werden die Kreisläufe der Natur spürbar.
Der Wald, die Wiese, die Forst- und Landwirtschaft sind zentrale Themen im Biologieunterricht. Durch das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien setzen wir uns mit dem Böhmerwald auseinander, unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - dieses Programm führt zu einem besseren Verständnis der Natur und stärkt die Klassengemeinschaft.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Jause.
Winter: Wildtiere, Jagd und Spurensuche, speziell Luchs und Elch, kreative Gestaltung im Schnee
Frühling: Ökosystem Boden, Bodenproben, Filterfunktion, unterschiedliche Bodentypen
Sommer: Hauptthema Wasser, Wasserlebewesen, Wasserqualität, Wassernutzung, Wasserspeicher, kreative Gestaltung mit und um das Wassergüte
Herbst: Waldnutzung, Ökologie – Ökonomie Nationalpark versus Wirtschaftswald, Fällen, Sägen, Bauen
Nur auf Anmeldung!
Preis
Erwachsene 10.00 Euro (p.P.) | Kinder (bis 14 Jahre) 6.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
Erwachsene 10.00 Euro (p.P.) | Kinder (bis 14 Jahre) 6.00 Euro (p.P.) | Schulklasse 6.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
Gruppenpreis Kinder/Schulen: 1/2 Tag: € 6,- p.P. | ganzer Tag: € 10,- p.P.
10% für OÖ Familienkarte, OÖN-Card, 4youCard, ÖAMTC-Clubkarte, STEYR Shopping Card, Donauregion OÖ
Sonnenwald 17, 4161 Ulrichsberg
+43 7288 27055
iris@boehmerwaldschule.at
www.boehmerwaldschule.at